19. Luftwaffen-Felddivision

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 19. Luftwaffen-Felddivision war ein militärischer Verband der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Sie wurde am 1. März 1943 aus überschüssigem Personal der Luftwaffe unter dem Kommando des XIII. Fliegerkorps auf dem Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen aufgestellt.

Besatzungstruppe Frankreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab Februar 1943 war die Division in Frankreich als Besatzungstruppe stationiert. Es folgte die Verlegung in die Niederlande.

Besatzungstruppe Niederlande

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis April 1944 war sie als Besatzungstruppe in den Niederlanden im Einsatz. Am 1. November 1943 wurde die Division ins Heer überführt und in Feld-Division 19 (L) umbenannt.

19. Luftwaffen-Sturm-Division

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufstellung durch Umbenennung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Juni 1944 wurde die Division in 19. Luftwaffen-Sturm-Division umbenannt und nach Mittelitalien verlegt.

An der italienischen Front wurde die Einheit einen Monat später, im Juli 1944 fast vollständig aufgerieben.

Am 15. August 1944 wurde der Verband offiziell aufgelöst. Die Reste wurden verteilt.

Bekannte Divisionsangehörige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kevin Conley Ruffner: Luftwaffe Field Divisions 1941–1945, Osprey Publ., Oxford 1990. ISBN 1-85532-100-9.
  • Peter Schmitz / Klaus-Jürgen Thies / Günter Wegmann / Christian Zweng: Die deutschen Divisionen 1941–1945, Bd. 3, Biblio Verlag, Osnabrück 1996. ISBN 3-7648-2458-1.