Datei:1867-1868, Jablonski, 12, Brücke am Bleichentor, StAFritzlar.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.783 × 2.078 Pixel, Dateigröße: 5,57 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung, Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschreibung

Das Bleichentor in Fritzlar. Im Vordergrund Landrat Weber, seine Gemahlin und Tochter, die den Fotografen Jablonski für eine Bildfolge durch die Stadt führten.

Quelle

Stadtarchiv Fritzlar

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

August Jablonski, gest. 1871

Datum

28. Mai 1867

Anmerkungen

aus dem Textenwurf zum Fritzlar-Album: "Wie das Winterthor von den Weinbergen, so hat das Bleichenthor seinen Namen von der an der Edder gelegenen Bleiche. Das neue Thor, unter welchen Namen es noch im 1768-69 Tagebuch vorkommt, mochte es daher heissen, weil es vermutlich erst 1390 angelegt worden war. (cf. Bild I) Dazumal wurden dann auch wohl beide auf dem Bilde sichtbaren Thürme nebst der zwischen liegenden Mauer hergestellt, wenigstens ein Wallgraben gegraben, der sich in der dem St. Petristift gehörigen vinea steingosse (da wo jetzt die Wassersche Heilanstalt ist) parallel den Mauern der Altstadt und im rechten Winkel an der neuen Mauer bis zur Edder (dem sog. Mühlgraben) herabzog. Diese Anlage berührte nicht blos die Rechte des Stifts und führte zu Streitigkeiten, welche durch gütlichen Vergleich beigelegt wurden, sondern verschlang auch zwei Privathäuser der Neustadt nebst der zwischen liegenden Lohnmühle, die von den hier zu Tage gehenden reichen Wasserquellen getrieben wurden,"

Lizenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.

Wegen URAA-Problematik (Disk.) vorerst:
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:23, 23. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 18:23, 23. Sep. 20162.783 × 2.078 (5,57 MB)AG Synagoge Bad Wildungen (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Das Bleichentor in Fritzlar. Im Vordergrund Landrat Weber, seine Gemahlin und Tochter, die den Fotografen Jablonski für eine Bildfolge durch die Stadt führten. |Quelle = Stadtarchiv Fritzlar |Urheber…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten