Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1914 Lovis Corinth Römische Campagna (Öl auf Leinwand - oil on canvas) - restituiert.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1914_Lovis_Corinth_Römische_Campagna_(Öl_auf_Leinwand_-_oil_on_canvas)_-_restituiert.jpg(727 × 540 Pixel, Dateigröße: 87 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Lovis Corinth: Römische Campagna  wikidata:Q22693676 reasonator:Q22693676
Künstler
Lovis Corinth  (1858–1925)  wikidata:Q157610 s:de:Lovis Corinth q:en:Lovis Corinth
 
Lovis Corinth
Alternative Namen
Geburtsname: Franz Heinrich Louis Corinth
Beschreibung deutscher Maler, Bildhauer, Hochschullehrer, Grafiker, Zeichner und Lithograf
Geburts-/Todesdatum 21. Juli 1858 Auf Wikidata bearbeiten 17. Juli 1925 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Tapiau (Ostpreußen) Zandvoort (Holland)
Wirkungsdaten 1872 Auf Wikidata bearbeiten–1925 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q157610
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Römische Campagna
label QS:Lfr,"Paysage romain"
label QS:Len,"Römische Campagna"
label QS:Lde,"Römische Campagna"
label QS:Lda,"Den romerske campagna"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Das Gemälde Römische Campagna malte Lovis Corinth in Öl auf Leinwand in den Maßen 71,5 x 96 cm. Vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten gehörte es in die private Sammlung des Direktors der staatlichen Kunstbibliothek Berlin, Curt Glaser (1879 - 1943). Auch Glaser war mittels des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" aus dem Amt entlassen worden und veräußerte schließlich große Teile seines Hab und Gut, um seine Emigration aus Nazideutschland zu finanzieren, darunter auch die Römische Campagna. Das Ölgemälde war ein Objekt der am 9. Mai 1933 als „Sammlung und Bibliothek eines Berliner Kunstfreundes" über die Internationale Kunst- und Auktionshaus GmbH in Berlin versteigerten Gegenstände. Vor 1945 gelangte es in die Sammlung von Conrad Doebbeke aus Berlin. Dieser verkaufte das Werk - gemeinsam mit mehr als 100 anderen Werken großteils ungeklärter Herkunft (Provenienz) - im Jahr 1949 an die Stadt Hannover. Seit 1950 befand sich das Gemälde als Dauerleihgabe der Stadt in der Landesgalerie des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover. Nachdem der Rat der Stadt Hannover das Gemälde als NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kunstwerk im Sinne der Washingtoner Erklärung eingestuft hatte, wurde es am 24. September 2007 an die Erben des früheren Eigentümers restituiert ...
Datum 1914
date QS:P571,+1914-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Privatsammlung
institution QS:P195,Q768717

Provenienz
Ausstellungsgeschichte
Referenzen Lovis Corinth: Die Gemälde, 635 Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf

http://www.focus.de/fotos/lovis-corinth-roemische-campagna-1914-oel-auf-leinwand_mid_380652.html


http://www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=24327&article_id=84683&_psmand=183

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

9229f308567123db724f0d6ec649426d92681a6e

88.991 Byte

540 Pixel

727 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:53, 21. Jan. 2016Vorschaubild der Version vom 23:53, 21. Jan. 2016727 × 540 (87 KB)Bernd Schwabe in Hannover{{Information |Description ={{de|1=Das Gemälde Römische Campagna malte Lovis Corinth in Öl auf Leinwand in den Maßen 71,5 x 96 cm. Vor der Machtergreifung d...

Globale Dateiverwendung

Metadaten