Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:2015 Spullersee im Lechquellengebirge.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(7.360 × 4.072 Pixel, Dateigröße: 29,04 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
Deutsch: Der Spullersee ist ein Hochgebirgssee in Vorarlberg. Er wurde 1919 bis 1925 von den Österreichischen Bundesbahnen anlässlich der Elektrifizierung der Arlbergbahn errichtet und wird zur Energieerzeugung genutzt. Er liegt im Gemeindegebiet von Dalaas. Rechts im Bild die Ravensburger Hütte. Sie ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Ravensburg des Deutschen Alpenvereins (DAV).
English: The 'Spullersee' is a lake in the municipality of Dalaas in the high mountains of Vorarlberg. It was created between 1919 and 1925 by Austrian Federal Railways during the electrification of the Arlbergbahn railway to power the line. On the right is the Ravensburger hut, a German Alpine Association mountain hut.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Bilder des zentralen Medienarchivs Wikimedia Commons, unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Ganz im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose Nutzung muss der Weiternutzer nur die Lizenzbedingungen einhalten und den Fotografen (meinen vollständigen Klarnamen 'Böhringer Friedrich') als Urheber nennen.

Juristisch ist die unterlassene Namensnennung eine Urheberrechtsverletzung bzw. eine Verletzung der Urheberpersönlichkeitsrechte. Als Urheber kann ich mich gegen Bilderklau wehren, in dem ich einen Strafantrag stelle oder unmittelbar einen Rechtsanwalt beauftrage. Die Folge ist eine Abmahnung und die Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.

So weit sollte es nicht kommen. Bitte achten Sie auf diese Regeln oder kontaktieren Sie mich im Zweifelsfall. Sollten Abweichungen von den hier angegebenen Regeln erwünscht sein, dann bedarf es auf jeden Fall einer ausdrücklichen Genehmigung von mir als Urheber des jeweiligen Bildes.

Featured Abbild

Wikimedia Commons

Dies ist eine exzellente Datei bei Wikimedia Commons (Exzellente Bilder) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet.

Wenn du ein Bild vergleichbarer Qualität hast, das du unter einer passenden freien Lizenz freigeben kannst, dann lade die Datei hoch, gib ihr eine korrekte Lizenzangabe und nominiere sie!

Kameraposition47° 10′ 33,5″ N, 10° 08′ 03,02″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

47°10'33.499"N, 10°8'3.019"E

image/jpeg

bf73998a107a5ecf36b5c72f04d02257d87133bf

30.447.158 Byte

4.072 Pixel

7.360 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:37, 14. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 08:37, 14. Okt. 20157.360 × 4.072 (29,04 MB)Böhringer{{Information |Description= {{de| Der '''Spullersee''' ist ein Hochgebirgssee in Vorarlberg. Er wurde 1919 bis 1925 von den Österreichischen Bundesbahnen anlässlich der Elektrifizierung der [[:...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten