Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Aufbau volXI no25 22-june-1945 p18 col1.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.178 × 2.916 Pixel, Dateigröße: 1,35 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Belated obituary for Friedrich Fritz Bamberger and his wife Emilie Milly Ida Bamberger, nee Kaumheimer and Alfred Bamberger's mother-in-law Emma Schwarzhaupt nee Mandelbaum as of June 22, 1945 in the German-Jewish weekly newspaper Aufbau – Reconstruction, published in New York, NY. Vol. XI, No. 25, page 18, column 1. Some of the mentioned dates and locations are incorrect as the first transmitted informations after the end of WWII obviously had been sketchy or inaccurate. Fritz Bamberger, born on December 15, 1862 in Mitwitz, Upper Franconia, Kingdom of Bavaria died on June 29, 1942 in Theresienstadt Ghetto. His wife Emilie Milli Ida Bamberger, nee Kaumheimer, born on March 12, 1870 in Burgkunstadt, Upper Franconia, Kingdom of Bavaria got deported to German occupied Czechoslovakia to Theresienstadt Ghetto, after the death of her husband to the German occupied part of Poland (General Government/Generalgouvernement) to Treblinka extermination camp. Alfred Bamberger's mother-in-law Emma Schwarzhaupt, nee Mandelbaum (1875–1944) died on March 8, 1944 in Theresienstadt Ghetto. Milli is a German short-form of Emilie, Milly its English version.
Deutsch: Verspätete Traueranzeige für Friedrich Fritz Bamberger und dessen Ehefrau Emilie Milli Ida Bamberger, geb. Kaumheimer sowie für Alfred Bambergers Schwiegermutter Emma Schwarzhaupt, geb. Mandelbaum, veröffentlicht am 22. Juni 1945 in der in New York City erscheinenden deutsch-jüdischen Wochenzeitung Aufbau, XI. Jahrg., Nr. 25, S. 18, Spalte 1. Einige der Angaben sind nicht korrekt, die ersten übermittelten Informationen nach Kriegsende waren offenbar noch ungenau. Der am 15. Dezember 1862 im oberfränkischen Mitwitz geborene Fritz Bamberger verstarb am 29. Juni 1942 im Ghetto Theresienstadt. Seine am 12. März 1870 im oberfränkischen Burgkunstadt geborene Ehefrau Emilie Milli Ida Bamberger, geb. Kaumheimer, wurde zusammen mit ihrem Ehemann in die deutsch besetzte Tschechoslowakei nach Terezín/Theresienstadt deportiert, nach dessen Tod in den deutsch besetzten Teil Polens (Generalgouvernement) ins Vernichtungslager Treblinka. Alfred Bambergers Schwiegermutter Emma Schwarzhaupt, geb. Mandelbaum (1875–1944), starb am 8. März 1944 im Ghetto Theresienstadt. Milli ist eine deutsche Kurzform für Emilie, Milly ihre englischsprachige Variante.
Datum
Quelle Aufbau – Reconstruction, Vol. XI, No. 25, New York City, New York, June 22, 1945, page 18, column 1
Urheber Alfred Bamberger (1890–1956)

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Fritz & Milli Bamberger, geb. Kaumheimer sowie Emma Schwarzhaupt, geb. Mandelbaum

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

2ed78cf1ebb1faf3b4283ed86fbd40271a531660

1.412.839 Byte

2.916 Pixel

1.178 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:21, 23. Mär. 2023Vorschaubild der Version vom 04:21, 23. Mär. 20231.178 × 2.916 (1,35 MB)WereldnieuwsUploaded a work by {{unknown|author}} from Aufbau – Reconstruction, Vol. XI, No. 25, June 22, 1945, page 18, column 1 – Published Weekly by the New World Club, Inc., New York, NY. with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei: