Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Niederdürenbach COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 701 × 742 Pixel, Dateigröße: 45 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: von Niederdürenbach
English: of the municipality of Niederdürenbach
Referenzen
InfoField
File:Wappen von Niederdürenbach.png
Tingierung
InfoField
argentazuregulessable
Datum Seit ; SVG 30. Dezember 2018
Provenienz
Deutsch: Die Ruine Olbrück, Rest einer der größten, ältesten Höhenburg-Anlagen der Eifel, steht in der Gemarkung Niederdürenbach. Mit dem gut erhaltenen, mächtigen Bergfried auf einem Phonolitkegel hoch über dem Brohltal aufragend, prägt sie wesentlich das Landschaftsbild der Region.

Das Wappen der Waldbott von Bassenheim steht für den Besitz der Burg durch dieses Geschlecht über viele Generationen. Es findet sich auch in einigen Wappen der Nachbargemeinden wieder. Der Palmzweig steht als Märtyrersymbol für die HL. Thekla, die Schutzpatronin des Dorfes Niederdürenbach, die als erste christliche Märtyrerin in die Geschichte der christlichen Kirche einging. Für ihre Entscheidung zu einem Leben in Keuschheit wurde sie mit dem Feuertod bestraft.

Die Hirtenschaufel steht symbolisch für den Hl. Wendelinus, den Schutzpatron des Dorfes Hain, der ein Leben als Viehhüter wählte, um in Demut und Zurückgezogenheit sich den Heiligen Schriften und frommen Übungen widmen zu können.
Künstler
InfoField
Chris die Seele
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen von Niederdürenbach.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Chris die Seele mit Inkscape erstellt.

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

2444c82ac58114b00240411252fffcdbbeb0d5b2

45.816 Byte

742 Pixel

701 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:58, 30. Dez. 2018Vorschaubild der Version vom 12:58, 30. Dez. 2018701 × 742 (45 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten