Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Follower of P. Brueghel the Elder — Triumph des Todes — 1628 (copy on display in the Kunstmuseum Basel).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.203 × 3.114 Pixel, Dateigröße: 8,13 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Pieter Brueghel der Jüngere: Triumph des Todes   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Unknown follower of P. Brueghel the Elder, as per Klaus Erzt and Kunstmuseum Basel:
Pieter Brueghel der Jüngere  (1564–1638)  wikidata:Q255828
 
Pieter Brueghel der Jüngere
Alternative Namen
Pieter Brueghel , Pieter Breugel (II), Pieter Breughel (II), Pieter Bruegel (II), Höllen Brueghel
Beschreibung flämischer Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum zwischen 23. Mai 1564 und 10. Oktober 1564
date QS:P,+1564-00-00T00:00:00Z/9,P1319,+1564-05-23T00:00:00Z/11,P1326,+1564-10-10T00:00:00Z/11
Frühling 1638
date QS:P,+1638-00-00T00:00:00Z/9,P4241,Q40720559
Geburts-/Todesort Brüssel Antwerpen
Wirkungsdaten 1579–1638
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q255828
Titel
Triumph des Todes
Beschreibung
Copy of the painting which is on display at the Museo del Prado, Madrid.
Datum 1628
date QS:P571,+1628-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Eichenholz
Maße Höhe: 123,3 cm; Breite: 166,5 cm
dimensions QS:P2048,123.3U174728
dimensions QS:P2049,166.5U174728
institution QS:P195,Q194626
Momentaner Standort
1st floor
Inventarnummer
G 1995.29
Provenienz 1995: Schenkung an Kunstmuseum Basel von Hans-Rudolf Hagemann
Anerkennung Martin Bühler
Bemerkungen enlarged
Referenzen
  • Ertz, Klaus (2000) (Deutsch) Pieter Brueghel der Jüngere (1564–1637/38). Die Gemälde mit kritischem Œuvrekatalog, Lingen: Luca, S. 266–268, 273, Nr. E 199, plate 197
  • Triumph des Todes, 1608 (?) (in de). Kunstmuseum Basel.
Herkunft/Fotograf Postcard

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:14, 20. Okt. 2012Vorschaubild der Version vom 15:14, 20. Okt. 20124.203 × 3.114 (8,13 MB)Mattes== {{int:filedesc}} == {{Artwork |artist =unknown follower of P. Brueghel the Elder |title ={{title|Triumph des Todes}} |description =Copy of the painting which is on diplay at the Museo del Prado, Madrid. |date ...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten