Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Frankfurt Am Main-Roemer-Kaisertreppe-NW-1900.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(636 × 1.000 Pixel, Dateigröße: 263 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Barocke Kaisertreppe von 1742 im Frankfurter Römer nach der 1885 erfolgten Renovierung, in nordwestlicher Richtung betrachtet, Scan eines Kupfertiefdrucks um 1900.

An der Decke ist das Fresko von Giovanni Battista Innocenzo Colombo (1717-1801) zu erkennen, daß er 1741 im Auftrag von Kaiser Karl VII an der Kaisertreppe im Römer unter dem Thema Der Sieg der Tugend über die Untugend malte, an den Wänden illusionistische Malerei - inklusive eines Scheinportals in der Nordwand - die vor allem der künstlichen Vergrößerung des Raumeindrucks diente. Rechts hinter dem Gelände führte der Weg in die Rotunde des Goldenen Schwans, link über den Bildrand hinaus den Ausgang der Kaisertreppe fortgesetzt in den Kaisersaal. 1885 stellte der Frankfurter Kunstmaler Karl Julius Grätz (1845-1912) im Auftrag der Stadt Frankfurt die knapp 100 Jahre zuvor übertünchten Gemälde der barocken Kaisertreppe wiederher. Diese Arbeit ging durch die Bomben während des Zweiten Weltkriegs unter.

Urheberrechtliche Ansprüche dürften aufgrund des Alters erloschen sein.

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:29, 5. Apr. 2007Vorschaubild der Version vom 21:29, 5. Apr. 2007636 × 1.000 (263 KB)MyliusBarocke Kaisertreppe von 1742 im Frankfurter Römer nach der 1885 erfolgten Renovierung, in nordwestlicher Richtung betrachtet, Scan eines Kupfertiefdrucks um 1900. An der Decke sehen wir das Fresko, an den Wänden illusionistische Malerei von ''Baptist

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten