Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Kameradschaft pinguine wickersdorf juist.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.774 × 3.904 Pixel, Dateigröße: 1,77 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Handcrafted wooden sculpture, most likely made by pupils of the progressive boarding-school Freie Schulgemeinde of Wickersdorf near Saalfeld in Thuringia Forest in Germany, presumably during the 1920s. The comradeship named Pinguine (= Penguins) was founded in Wickersdorf and led by teacher Dr. Paul Reiner (1886–1932). Such comradeships mostly consisted of about ten pupils of different age and gender plus their leader, a teacher who acted as primus inter pares. Each comradeship chose a name related to animals and had a flag which showed a logo created after the chosen animal. These flags of different size and color (nine in total) were raised on the school's flag post, right below the school's own flag. They were taken down when absent due to excursions and holidays. In 1925 the comradeship of the Penguins and their leader/teacher were part of a secession from Wickersdorf to found a new boarding-school on the East-Frisian island Juist, a sandbank/shelf between the unique habitat of Wadden Sea and North Sea. The handcrafted wooden sculpture as shown on the picture is part of the inheritance of Dr. Paul Reiner and was still held by his youngest daughter Karin (*1931) in Switzerland in August 2020.
Deutsch: Handgearbeitete Skulptur eines Pinguins aus Holz, höchstwahrscheinlich ausgeführt von Schülern der reformpädagogischen Freien Schulgemeinde in Wickersdorf bei Saalfeld im Thüringer Wald, vermutlich in den 1920er Jahren. Die Kameradschaft der Pinguine wurde in Wickersdorf gegründet und von dem Lehrer Dr. Paul Reiner (1886–1932) geleitet. Diese Kameradschaften setzten sich aus rund zehn Schülern unterschiedlichen Geschlechts und Alters sowie deren Kameradschaftsführer, einer Lehrerin oder einem Lehrer, zusammen, die/der als primus inter pares agierte. Jede Kameradschaft wählte bei ihrer Gründung den Namen einer Tierart für sich aus und nähte sich einen Wimpel, der ein Signet trug, das diese Tierart repräsentierte. Diese Wimpel wehten unterhalb der Schulflagge am Flaggenmast des Internats, wurden anlässlich von Exkursionen und Ferien eingeholt und nach Rückkehr erneut gehisst. 1925 war die Kameradschaft der Pinguine Teil einer Sezession und zog zu einem neu gegründeten Landerziehungsheim, der Schule am Meer, auf die ostfriesische Insel Juist, eine Sandbank zwischen dem einzigartigen Habitat Wattenmeer und Nordsee, um. Der auf einer Düne mit Fundament und Mauer errichtete Flaggenplatz der Schule am Meer besteht bis heute. Die auf dem Foto dargestellte Holzskulptur ist Teil des Nachlasses von Dr. Paul Reiner und war im August 2020 noch immer im Besitz von dessen jüngster Tochter Karin Reiner (* 1931) in der Schweiz.
Datum (handcrafted by pupils during the 1920s)
Quelle Private Archive of the Reiner family, Switzerland
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain
Dieses Medium (Bild, Gegenstand, Tondokument, …) ist gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist und die Autoren anonym sind.

Das gilt in der EU und solchen Ländern, in denen das Urheberrecht 70 Jahre nach anonymer Veröffentlichung erlischt.

Wichtig: Gib immer so gut wie möglich an, woher diese Mediendatei stammt, und stelle sicher, dass niemand Urheberrechtschaftsansprüche geltend gemacht hat, der Urheber sich nie zu seiner Urheberschaft bekannt hat und bei Werken vor 1995 auch nicht auf andere Weise als Urheber bekannt geworden ist. Dies ist im Zweifelsfall zu belegen.
Flag of Europe
Flag of Europe
Warning sign
Warning sign
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.

Kurzbeschreibungen

Pinguin

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:57, 2. Jan. 2021Vorschaubild der Version vom 23:57, 2. Jan. 20211.774 × 3.904 (1,77 MB)WereldnieuwsUploaded a work by unknown from Private Archive of the Reiner family, Switzerland with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten