Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Kurfürstin Maria Anna von Bayern als Witwe.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.081 × 1.324 Pixel, Dateigröße: 1,12 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Anonymus: Kurfürstin Maria Anna von Bayern als Witwe   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Atelier/Werkstatt von George Desmarées  (1697–1776)  wikidata:Q707378
 
Atelier/Werkstatt von George Desmarées
Alternative Namen
George Des Marées
Beschreibung schwedischer Maler
Geburts-/Todesdatum 27. Oktober 1697 Auf Wikidata bearbeiten 3. Oktober 1776 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Österby München
Wirkungsstätte
München (court painter since 1730), Bonn, Kassel
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718,P1774,Q707378
Titel
Kurfürstin Maria Anna von Bayern als Witwe
Beschreibung
English: Porträt der Maria Anna von Sachsen (1728-1797), Witwe von Maximilian III. Joseph (1727-1777)
Deutsch: "Kurfürstin Maria Anna von Bayern (1728–1797) geb. Prinzessin von Sachsen. Kurfürstin Maria Anna, die Witwe des kinderlos verstorbenen Kurfürsten Maximilian III. (1727–1777), war verantwortlich für die Vertreibung der Sale-sianerinnen aus München, da sie 1783 deren Klostergebäude für das von ihr gegründete Damen-stift für sich beanspruchte."
Datum etwa 1780
date QS:P571,+1780-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 99 cm; Breite: 87,5 cm
dimensions QS:P2048,99U174728
dimensions QS:P2049,87.5U174728
institution QS:P195,Q1363771
Herkunft/Fotograf https://docplayer.org/187102547-Vivat-jesus-chronik-der-salesianerinnen-in-bayern-die-jahre-von-1667-bis-1847.html 116 of 177
Andere Versionen Auktion 12. Juni 1991 (auctioned as "Maria Anna Josepha Charlotte Von Pfalz-Sulzbach, Herzogin Von Bayern (1722 Schwetzingen-1790 Munchen)" Attributed to Heinrich Carl Brandt) [1]

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:10, 25. Mai 2021Vorschaubild der Version vom 02:10, 25. Mai 20211.081 × 1.324 (1,12 MB)Ecummenic{{Artwork |Author={{18PortraitWomenArtistLocationYearMissing}} |Description=Kurfürstin Maria Anna von Bayern als Witwe |Date=18th century |Source=https://docplayer.org/187102547-Vivat-jesus-chronik-der-salesianerinnen-in-bayern-die-jahre-von-1667-bis-1847.html 116 of 177 |other_versions= }} Category:Portrait paintings of Maria Anna Sophia of Saxony Category:18th-century oil portraits of women at half length Category:Portrait paintings of widows in mourning

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten