Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Large antenna loading coil.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.176 × 866 Pixel, Dateigröße: 244 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Large copper antenna loading coil used at the Tuckerton, New Jersey, USA transatlantic wireless telegraphy station built by the German Telefunken Co. in 1912. This station transmitted with a power of about 200 kW at 60 kHz with a Goldschmidt alternator, and communicated 4000 mi. to Eilvese, Germany, one of the most powerful radio stations in America at the time. It fed an umbrella antenna consisting of a vertical radiating tower 825 ft (250 m) high with radial wires extending from the top to 40 ft. poles in a circle at a distance of 1500 ft from the tower. These types of VLF antennas were very electrically short (.05 wavelength) and the radial wires served as a "capacity hat" to increase the efficiency of the antenna. The above loading coil was mounted at the antenna's base and served to tune out the high capacitance, making the antenna resonant so it could be fed energy efficiently.
Because of the low radiation resistance, the antenna and coil acted as a huge high Q tuned circuit and was very finicky to adjust. The coil had to have very low resistance at radio frequencies, and to reduce proximity effect losses it was made of very large size, of large diameter tubing to reduce skin effect losses. The antenna had a very narrow bandwidth and also had a variometer coil to adjust it to resonance. If the variometer was misadjusted, the antenna power would be reflected back into the rotating Goldschmidt generator, overheating it and causing the rotor to expand and grind to a halt.

Deutsch: Große Kupfer-Verlängerungsspule einer Antenne der Sendestation Tuckerton, New Jersey, USA für transatlantische Funktelegrafie, erbaut 1912 von Telefunken. Der Sender hatte eine Leistung von 200 kW bei 60 kHz, erzeugt von einem Goldschmidt-Alternator, und sendete 4000 Meilen weit nach Eilvese in Deutschland. Es war seinerzeit eine der leistungsstärksten Radiostationen Amerikas. Der Sender speiste eine Schirmantenne aus einem 250 m hohen zentralen Mast und Radialen, die von der Mastspitze zu 12 m hohen Pfosten in einem Kreis von 450 m Radius um den Mast gespannt waren. Diese Bauart von Längstwellenantennen war elektrisch sehr kurz (ein Zwanzigstel der Wellenlänge), die Radiale erhöhten als Dachkapazität den Wirkungsgrad der Antenne. Die Verlängerungsspule war am Fuß der Antenne montiert und glich die hohe Kapazität aus, um die Antenne für eine effiziente Speisung in Resonanz zu bringen.
Wegen des geringen Strahlungswiderstandes wirkten Antenne und Spule als Schwingkreis hoher Güte, der schwierig abzustimmen war. Die Spule musste auf der Sendefrequenz einen sehr niedrigen Widerstand aufweisen. Um Verluste durch den Proximity-Effekt zu minimieren, musste sie sehr groß ausgeführt werden, mit einem großen Leiterdurchmesser zur Reduzierung des Skineffekts. Die Antenne arbeitete sehr schmalbandig und wurde mit einer zusätzlichen verstellbaren Spule auf Resonanz abgestimmt. Wenn diese Spule verstellt war, wurde die Sendeleistung in den Goldschmidt-Alternator reflektiert, der sich dadurch erwärmte, bis der Rotor durch Ausdehnung festsaß.
Datum
Quelle Emil E. Mayer, The Goldschmidt System of Radio Telegraphy, Proc. of the Institute of Radio Engineers, New York, Vol. 2, No. 1, March 1914, p. 81, fig. 10. A copy also appears in John Ambrose Fleming (1916) The Principles of Electric Wave Telegraphy and Telephony, 3rd Ed., Longmans Green & Co., London, p.763, fig.30
Urheber Emil A. Mayer
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Note for patrolling admins: a similar image is on Flickr licensed CC BY-NC-ND 2.0 but it is unlikely the user is actually entitled to license this image.

Lizenz

Public domain
Public domain
Diese Mediendatei ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten. Dies gilt für US-amerikanische Werke, deren Urheberrecht erloschen ist, üblicherweise, weil ihre Erstveröffentlichung vor dem 1. Januar 1929 liegt. Genauere Erläuterungen hier.

United States
United States
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Wdwd mithilfe des CommonsHelper.

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf en.wikipedia.
  • 2012-03-17 14:51 Spinningspark 1176×866× (250273 bytes) {{Information |Description=Large antenna loading coil |Source=''Proceedings of the IRE'' |Date=March 1914 |Author=Unknown |other_versions= }} == Licensing == {{PD-US}} {{KeepLocal}} Note for patrolling admins: a similar image is on Flickr licensed CC ...

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:20, 1. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 15:20, 1. Sep. 20121.176 × 866 (244 KB)File Upload Bot (Magnus Manske)Transfered from en.wikipedia by User:wdwd using CommonsHelper

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: