Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Margaret of Austria Van Orley.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.638 × 6.828 Pixel, Dateigröße: 7,65 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Bernard van Orley: Margarete von Österreich  wikidata:Q21614421 reasonator:Q21614421
Künstler
Nach Bernard van Orley  (etwa 1491/1492–1542)  wikidata:Q454678
 
Nach Bernard van Orley
Alternative Namen
Barend van Orley, Barent van Orley,
Bernaert van Orley, Bernart van Orley
Beschreibung südniederländischer Maler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum etwa 1487-1491 6. Januar 1541 / 6. Januar 1542 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Groß-Brüssel Brüssel
Wirkungsdaten 1510 bis 1542
date QS:P,+1550-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1510-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1542-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718,P1877,Q454678
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Porträt der Margarete von Österreich (1480-1530)
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Abgebildete Personen Margarete von Österreich Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1519 bis 1520
date QS:P571,+1550-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1519-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1520-00-00T00:00:00Z/9
Technik Farbe auf Holz
Maße Höhe: 34 cm; Breite: 23 cm
dimensions QS:P2048,34U174728
dimensions QS:P2049,23U174728
institution QS:P195,Q1471477
Inventarnummer
184
Provenienz 1841: vermacht von ridder Florent van Ertborn
Ausstellungsgeschichte 1907, Brugge, Exposition de la Toison d'Or à Bruges, nr. 49
1958, Mechelen, Comité Stad Mechelen voor de Wereldtentoonstelling '58, Margareta van Oostenrijk en haar hof, nr. 70
1969, Toledeo, Palacio de Fuensalida, Pintura Flamenca de tiempos de Carlos V, nr. 29, afb. p. 79
1971, Leuven, Stedelijk Museum, Aspekten van de Laatgotiek in Brabant, nr. D/41
2001, Tokyo, Isetan Museum of Art, Masterpieces of Flanders' Golden Age, nr. 4, afb. p. 79
2001, Fukushima, Iwaki City Art Museum, Masterpieces of Flanders' Golden Age, nr. 4, afb. p. 79
2001, Ibaraki, The Museum of Modern Art, Ibaraki, Masterpieces of Flanders' Golden Age, nr. 4, afb. p. 79
2001, Shiga, The Museum of Modern Art, Shiga, Masterpieces of Flanders' Golden Age, nr. 4, afb. p. 79
2001, Miyazaki, Miyazaki Prefectural Art Museum, Masterpieces of Flanders' Golden Age, nr. 4, afb. p. 79
2010/ 2011, Helsinki, Sinebrychoff Art Museum, Flemish Masters. Rubens, Jordaens, Brueghel. Baroque Art from Antwerp (geen catalogus)
2014/ 2015, Madrid, Museo Carlos de Amberes, Maestros Flamencos y Holandeses (geen catalogus);
Inschriften Wappen oben links
Referenzen Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerp
vlaamsekunstcollectie.be
Herkunft/Fotograf lukasweb.be
Andere Versionen
Nederlands: Volgens Friedländer verscheidene gelijkaardige versies, waarvan de voornaamste in de verzameling Wilkinson en de voormalige verzameling Carvalho te Parijs, en in de Koninklijke Musea voor Schone Kunsten te Brussel; deze schilderij beschouwt hij, evenals de exemplaren te Hampton Court en in het Stedelijk Museum te Ieper, als kopieën

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

3822956fc82eb7e250ab32994663610c0274d1d5

8.017.345 Byte

6.828 Pixel

4.638 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:53, 23. Dez. 2011Vorschaubild der Version vom 19:53, 23. Dez. 20114.638 × 6.828 (7,65 MB)Sir Gawain{{Artwork |artist={{Creator:Bernard van Orley}} |title= |description= {{en|Portrait of Margaret of Austria}} |date={{other date|firsthalf|{{other date|century|16}}}} |medium={{Technique|oil|panel}} |dimensions={{Size|cm|34|23}} |gallery={{Institution:K

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: