Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Marie Lang in chair.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marie_Lang_in_chair.jpg(250 × 377 Pixel, Dateigröße: 21 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die österreichische Feministin Marie Lang (1858–1934)
English: The Austrian feminist Marie Lang, 1858-1934
Datum etwa 1885-1899
Quelle Ariadne Österreichische Nationalbibliothek
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
PD Old

Dating rationale: Based on the image dated 1923 found at Das Rote Wein, the image clearly dates to before that time. Another known image from the archives of Rosika Schwimmer at the New York Public Library can be dated to most likely between 1901-1913. The two women first corresponded around 1901-1902,[1](pp. 288-289) met in person at the 1904 Berlin Congress of the International Woman Suffrage Alliance(pp. 196, 371) and appear to have last had contact around 1913,(subscription required) after which Schwimmer moved abroad and into the peace movement. It also dates to after 1885, as the image on the Das Rote Wein shows Lang with her first husband, who she divorced in 1884(p. 33) and is clearly a younger woman.

Evaluating clothing styles in the period, it clearly dates to before 1900, as association with Secessionist artists had changed the predominant fashion in Austria to lighter-weight fabrics with a more flowing style.(pp. 29-30) Clothing of the 1890s, tended to have a heavier fabric with a narrow skirt and increasingly through the decade were characterized by puffed sleeves.[2] Lang's outfit more nearly matches clothing of the early 1880s, with lavish decorations on heavy fabric, with fuller skirts and narrow sleeves with elaborate trims on the neckline and cuffs.[3]

Rationale for licensing: Austria's first legislation for authors was a legal patent protection declared in 1846. This remained as the only protection in Austria (as they did not sign the 1886 Bern Convention for artistic and literary works) until 1895, when Austria-Hungary passed the "Law on Copyright in Works of Literature, Art and Photography".[4] The law, amended in 1907, and incorporating the Hungarian law of 1884, provided a general term of copyright of 30 years in Austria and 50 years in Hungary for anonymous works, or life +30 in Austria (and life +50 in Hungary) for known authors. Specifically photographs were required to contain an author's notice and if they did that were protected for 10 years in Austria and 5 years in Hungary.(p. 406) Austria joined the Bern Convention in 1920 and adopted a new copyright law in 1936;[5] however, by virtue of the previous legislation, the original photo was probably created before the 1895 law and thus had no protection, having never been identified by a photographer. Even if it qualified for protection under the 1895 law, it expired at the latest in 1909. The copyright law of 1936 in §74 (6) the term is defined as expiring 20 years after a photograph was created or 20 years after publication.[6] If the 1936 law gave protection to works which were out of copyright, the copyright on the photograph in Austria expired at the latest in 1919. While the law was amended in 1953, it did not retroactively restore expired copyrights.[7] As no subsequent law was passed prior to URAA effective date of 1996 (the Austrian law was next amended in 1998), it appears the photograph was out of copyright as of 1919.

Searching available databases, it does not appear that the image was previously published before 2003. No evidence of this image appears in ANNO (evaluated over 1800 newspaper and journal articles), Ariadne, the University of Vienna, Österreichische Nationalbibliothek, hathitrust, archive.org or any other engine that was locatable and might contain a publication of the photograph. Further Ariadne's biography appears to have first published the image 2004.

Lizenz

Public domain
Die urheberrechtliche Situation dieses Werkes ist theoretisch unsicher, weil in dem Herkunftsland die Schutzfrist 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers beträgt und das Todesdatum des Autors nicht bekannt ist. Das Datum der Erstellung dieses Werkes liegt jedoch schon mehr als 120 Jahre zurück und es ist daher eine vertretbare Annahme, dass der Urheberschutz bereits abgelaufen ist (siehe hier die Community-Diskussion). Bitte diese Vorlage nicht verwenden, wenn das Todesdatum des Autors bekannt ist.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dieses Werk wurde nicht vor dem 1. Januar 2003 veröffentlicht und ist derzeit in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, weil es eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
  • sein Autor starb vor 1954;
  • Das Todesdatum des Autors ist nicht bekannt, und es wurde vor 1904 erstellt;
  • es handelt sich um ein anonymes Werk, ein pseudonymes Werk oder ein Auftragswerk, und es wurde vor 1904 erstellt;

Die oben genannten Bestimmungen sind in 17 U.S.C. enthalten. § 303. Siehe auch diese Seite für weitere Informationen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Marie Lang

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:41, 18. Dez. 2009Vorschaubild der Version vom 14:41, 18. Dez. 2009250 × 377 (21 KB)Hans Dunkelberg{{Information |Description={{en|1=The Austrian feminist Marie Lang, 1858-1934}} |Source=http://www2.onb.ac.at/ariadne/vfb/bio_langmarie.htm |Author=Unknown |Date=Around 1880 (mere estimation, ?) |Permission=PD Old |other_versions=None }} [[Category:Marie

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten