Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Pile Gallo-Romaine de Saint-Lary, Gers 02.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.128 × 3.096 Pixel, Dateigröße: 5,15 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Français : Tour gallo-romaine de Saint-Lary

La pile gallo-romaine de Saint-Lary, canton de Jegun, Gers, est située sur un coteau, face au village. Propriété de l’État, c’est la plus intéressante du département, par sa niche, bien que la voûte manque, mais surtout par son parement en petit appareil de pierres de forme carrées, ou en losanges, ou encore en hexagones. On en trouve un bon commentaire dans le Bulletin Monumental tome 63, année 1898, pp 5-68 : Article de Philippe Lauzun « Inventaire général des piles Gallo-Romaines du sud-ouest de la France et plus particulièrement du département du Gers » qui notamment reprend la description qu’en avait faite Adrien Lavergne, vice-président de la Société Historique de Gascogne in Excursion de la Société française d’archéologie dans le département du Gers en 1881, Auch,1883. Malheureusement la pile se dégrade au fil du temps, ainsi le parement est nettement moins présent que à cette époque.

Elle est inscrite à l’inventaire du patrimoine architectural (Mérimée) sous la référence PA00094917.
English: The Gallo-Roman pile of Saint-Lary, canton of Jegun, Gers, is located on a hill, facing the village. Property of the State, it is the most interesting in the department, by its niche, although the vault is missing, but especially by its facing in small apparatus of square stones, or in diamonds, or even in hexagons.

We find a good commentary in the Bulletin Monumental volume 63, year 1898, pp 5-68: Article by Philippe Lauzun "General inventory of Gallo-Roman piles in southwestern France and more particularly in the Gers department" which in particular takes up the description made by Adrien Lavergne, vice-president of the Société Historique de Gascogne in Excursion de la Société française d'archéologie dans le département du Gers in 1881, Auch, 1883. Regrettably, the pile deteriorates over time, so the facing is much less present than at that time.

It is listed in the architectural heritage inventory (Mérimée) under the reference PA00094917.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber DomiSalle
Kameraposition43° 43′ 12,15″ N, 0° 29′ 25,07″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

43°43'12.151"N, 0°29'25.073"E

0.00223713646532438478 Sekunde

3,6 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:55, 28. Dez. 2021Vorschaubild der Version vom 13:55, 28. Dez. 20214.128 × 3.096 (5,15 MB)DomiSalleUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten