Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Röm. Republik- C. Cassius Longinus und P. Cornelius Lentulus Spinther - Münzkabinett, Berlin - 5475447.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.016 × 484 Pixel, Dateigröße: 206 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Objekt

Deutsch: Röm. Republik: C. Cassius Longinus und P. Cornelius Lentulus Spinther   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Titel
Deutsch: Röm. Republik: C. Cassius Longinus und P. Cornelius Lentulus Spinther
Objektart Münze
object_type QS:P31,Q41207
Beschreibung
Deutsch: Vorderseite: C CASSI IMP - LEIBERTAS. Verschleierte Büste der Libertas mit Stephane nach r.

Rückseite: LENTVLVS / SPINT. Krummstab (lituus) und Kanne (sitella).

Kommentar: Nachdem Antonius und Octavianus in ihrem eigenen Namen prägten, begannen auch die Caesarmörder damit. Sie verherrlichen auf ihren Münzen die wieder errungene Freiheit.

Literatur: B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 117 Nr. 19 mit Abb. (dieses Stück); Crawford Nr. 500,5; W. Hollstein, Apollo und Libertas in der Münzprägung des Brutus und Cassius, JNG 44, 1994, 113-ff. bes. 118-120; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 508-510. 528. 557 (Frühjahr 42 v. Chr.).

Weitere Informationen zum Objekt finden Sie hier: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202200
Datum 43-42 v. Chr.
Maße Masse: 3,7 g
institution QS:P195,Q323169
Inventarnummer
2354907
Herstellungsort Türkei / Kleinasien /
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Fotografie

Beschreibung
Deutsch: Röm. Republik: C. Cassius Longinus und P. Cornelius Lentulus Spinther Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Quelle Onlinesammlung der Staatlichen Museen zu Berlin: 2354907
Urheber Reinhard Saczewski
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Creative Commons Public Domain Mark Dieses Werk wurde von seinem Urheber unter der Creative Commons Public Domain Mark 1.0 veröffentlicht.
Die Public Domain Mark ist zwar keine Lizenz, aber die Gemeinschaft ist sich darüber einig, dass ein Urheber, der sein Werk mit dem PDM kennzeichnet, damit die Gemeinfreiheit des Werks erklärt.

Wenn ein Werk von jemand anderem als dem Urheber als PDM markiert wurde, muss eine genauere Urheberechtskennzeichnung verwendet werden, wie sie unter Commons:Copyright tags/General public domain finden ist. Für eigene Werke bitte stattdessen {{Cc-zero}} verwenden.

Kurzbeschreibungen

Röm. Republik: C. Cassius Longinus und P. Cornelius Lentulus Spinther

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:06, 27. Jul. 2022Vorschaubild der Version vom 09:06, 27. Jul. 20221.016 × 484 (206 KB)Staatliche Museen zu Berlinnew file (details)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten