Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Stürzel and St. Nicholas.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stürzel_and_St._Nicholas.jpg(650 × 555 Pixel, Dateigröße: 415 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Eastern stained glass window in the Stürzel Family Chapel in the Freiburg Minster showing Konrad Stürzel von Buchheim (ca. 1435-1509) behind his family coat of arms at the feet of St. Nicholas observing the Adoration of the Magi. Copy by Fritz Geiges from ca. 1920 after the original, which was made in 1528-30 at the workshop of Hans Ropstein in Freiburg using designs by Hans Baldung Grien and is kept today at the Freiburg Augustinermuseum.
Deutsch: Östliches Glasfenster der Stürzel Kapelle im Freiburger Münster mit dem Hofkanzler Konrad Stürzel von Buchheim (~1435-1509) hinter seinem Familienwappen zu Füßen des hl. Nikolaus bei der Anbetung der Könige. Nachbildung von Fritz Geiges um 1920 nach einem Original, das 1528/30 in der Freiburger Werkstatt des Meisters Hans Ropstein nach Entwürfen von Hans Baldung Grien hergestellt wurde und sich heute im dortigen Augustinermuseum befindet.
"Der Bischof trägt über einem Buch drei Brote, die auf ein Ereignis aus seiner Legende hinweisen: Während einer Hungersnot hatte Nikolaus Getreide von Schiffen verteilen lassen, deren Ladung durch ein Wunder wieder aufgefüllt wurde. Nikolaus soll der Namenspatron von Stürzels Vater gewesen sein, zu dessen Gedächtnis er den Heiligen im Fenster abbilden ließ. Der Stifter trägt einen vornehmen, pelzbesetzten Mantel zum Zeichen seines Wohlstandes, den er sich in seiner erfolgreichen politischen Laufbahn erworben hatte. Links daneben ist die Muttergottes im leuchtend blauen Gewand mit den Hl. Drei Königen zu sehen. Zu ihnen hatte Stürzel eine besondere Beziehung: So weihte er ihnen auch eine Kapelle in seinem Stadtpalast (heute Regierungspräsidium, sog. 'Basler Hof') und machte sie zum Thema eines Altars, den der Straßburger Hans Wydyz schnitzte und der heute im Querhaus des Münsters steht... Die Szenen erscheinen vor unterschiedlich farbigem Damasthintergrund und werden von phantasievoll wechselnden Renaissancearchitekturen mit Girlanden und Putten bekrönt." -- Heike Mittmann, Die Glasfenster des Freiburger Münsters (Regensburg: Schnell & Steiner, 2005), S. 76.
Datum artwork: 1528-30 (original) / 1920 (copy); file: 2008-08-22
Quelle Eigenes Werk
Urheber James Steakley
Andere Versionen

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:35, 8. Mai 2010Vorschaubild der Version vom 17:35, 8. Mai 2010650 × 555 (415 KB)Jdsteakley{{Information |Description={{en|1=Stained glass window}} {{de|1=Fenster.}} |Source={{own}} |Author=James Steakley |Date=artwork: 1520 / 1920 |Permission= |other_versions= }}

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten