Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:St. Margareta Brühl, Orgel (um 1730).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.224 × 5.016 Pixel, Dateigröße: 8,84 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Barockorgel (um 1730) der Pfarrkirche St. Margareta in Brühl. Die Orgel wurde 1804 von der Kölner Pfarrkirche St. Laurentius erworben, für die sie etwa 1730 gebaut worden war. Die Altstadtkirche wurde in der Franzosenzeit aufgehoben und 1803 geschlossen. Das wertvolle Inventar der Kirche wurde zumeist versteigert und fand seinen Platz in Museen und verschiedenen Kirchen. Die Orgel gelangte nach Brühl, wo dann das alte Gehäuse 1907 durch den Orgelbauer Klais umgerüstet wurde und eine pneumatische Kegelladenorgel mit zwei Manualen mit Pedal erhieltl. So verändert, fanden wichtige Teile des Instrumentes ihren Platz auf der Turmempore St. Margaretas, wobei das Rückpositiv nur der Dekoration diente. Nach dem 2. Weltkrieg nahm die FIrma Klais nochmals Änderungen des Instruments vor, und im Jahr 1972 wurde die Orgel durch das Unternehmen Verschueren aus Hrythuysen elektrifiziert. Literatur: Wolfgang Drösser: Die Pfarrkirche St. Margareta in Brühl. Festschrift zum 725-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Margareta. Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta, Brühl 1999. S. 98 f
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber HOWI - Horsch, Willy

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:44, 4. Apr. 2013Vorschaubild der Version vom 10:44, 4. Apr. 20133.224 × 5.016 (8,84 MB)HOWI{{Information |Description= {{de| Barockorgel (um 1730) der Pfarrkirche St. Margareta in Brühl. Die Orgel wurde 1804 von der Kölner Pfarrkirche St. Laurentius erworben, für die soe...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten