Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Tower at Old Powder Mill, Pamplemousses, Mauritius.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.727 × 2.705 Pixel, Dateigröße: 3,88 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: The Forges de Mon Désir were built in 1745 under Governor Labourdonnais and employed around 790 slaves. Whe the forges went into decline and the property broken up, the Moulin à Poudre was built in 1776. Until the British takeover in 1810, the Powder Mills at Pamplemousses were the main supplier of gunpowder on the island, employing nearly 900 slaves. The site kept the name of Moulin à Poudre and during the 19th century served in turn as a hospital, a state prison (where the Prince of Kandy Ehelepola was held, a penitentiary, military barracks, orphanage, magistracy, district court and juvenile reformatory, and finally a leprosarium (in 1924). The site was declared a national heritage site in 1951.
Deutsch: Die Schmiede von Mon Désir wurden 1745 unter Gouverneur Mahé de Labourdonnais erbaut und beschäftigte rund 790 Sklaven. Nach dem Niedergang der Schmiede und der Auflösung des Landguts wurde 1776 die Pulvermühle (Moulin à Poudre) erstellt. Bis zur Übernahme durch die Briten im Jahr 1810 waren die Pulvermühlen von Pamplemousses der wichtigste Lieferant von Schießpulver auf der Insel. Rund 900 Sklaven lebten hier. Die Anlage behielt den Namen Moulin à Poudre, diente im 19. Jahrhundert aber als Krankenhaus, Staatsgefängnis (in dem der Prinz von Kandy Ehelepola gefangen gehalten wurde), Militärkaserne, Waisenhaus, Bezirksgericht, Jugendstrafanstalt und schließlich (ab 1924) als Leprosenanstalt. Die Stätte wurde 1951 zum nationalen Kulturerbe erklärt.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber ZoschH
Kameraposition20° 05′ 43,66″ S, 57° 33′ 21,88″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Der Turm der Alten Pulvermühle steht auf der Liste der geschützten Kulturgüter von Mauritius gemäß dem National Heritage Fund Act 2003.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

20°5'43.66"S, 57°33'21.89"E

0,0025 Sekunde

9,2 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:22, 14. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 08:22, 14. Feb. 20231.727 × 2.705 (3,88 MB)ZoschHUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten