Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wappen Gudendorf (Cuxhaven).png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.903 × 5.771 Pixel, Dateigröße: 43,61 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen der ehemaligen Gemeinde Gudendorf im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde in Niedersachsen, Deutschland.
Plattdüütsch: Wapen vun Godendörp in Neddersassen, Düütschland.
English: Coat of arms of Gudendorf in Lower Saxony, Germany.
Blasonierung
InfoField
„Gespalten; vorn: in Rot ein silbernes langgestieltes Ankerkreuz; hinten: in Silber eine blaue Heidsichel mit rotem Stiel, überkreuzt von einem Torfspaten mit blauem Blatt und rotem Stiel.“
Tingierung
InfoField
argent-dgulesazure
Datum 20. April 2018
Provenienz Seit dem 14. Jahrhundert erwarb das Kloster Neuenwalde die Grundherrschaft über das ganze Gudendorf. Das Ankerkreuz aus dem alten Klostersiegel versinnbildlicht diese Zugehörigkeit. Heidsichel und Torfspaten weisen auf die Lage des Ortes und die wirtschaftliche Tätigkeit seiner Bewohner hin.
Künstler
InfoField
Albert de Badrihaye  (1880–1976)  wikidata:Q28922620
 
Beschreibung belgischer Heraldiker und Maler
Geburts-/Todesdatum 12. Juni 1880 Auf Wikidata bearbeiten 4. Mai 1976 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Brügge Cuxhaven
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q28922620
Quelle Buch: Rudolf Lembcke: Kreis Land Hadeln. Geschichte und Gegenwart. Hrsg.: Kreis Land Hadeln. Buchdruckerei Günter Hottendorff. Otterndorf 1976, S. 25 (Wappenteil)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:23, 20. Apr. 2018Vorschaubild der Version vom 19:23, 20. Apr. 20184.903 × 5.771 (43,61 MB)Lothar520User created page with UploadWizard

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten