Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wappen Perouse.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 744 × 797 Pixel, Dateigröße: 19 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: des Waldenserortes Perouse
English: of Perouse
Français : de Perouse
Español: de Perouse
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Ein weißes Kreuz auf rotem Grund mit einer Kerze
Datum Seit 13. Juni 1699
date QS:P571,+1699-06-13T00:00:00Z/7,P580,+1699-06-13T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Der Rutesheimer Teilort Perouse ist ein Waldenserort. 1699 kamen die Glaubensflüchtlinge aus Italien in die Region. Seit 1972 gehört Perouse zu Rutesheim. Die Kerze im Wappen weist auf den Wahlspruch der Waldenser „Lux lucet in tenebris“ (Das Licht leuchtet in der Finsternis) hin.
Künstler
InfoField
Stadt Rutesheim
Quelle http://www.rutesheim.de/site/Rutesheim-Internet/get/params_E777214126/11201238/5037-brosch-stadt-rutesheim-2015-monitor_klein.pdf
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Kameraposition48° 48′ 53,22″ N, 8° 54′ 21,15″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°48'53.222"N, 8°54'21.150"E

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:55, 19. Feb. 2018Vorschaubild der Version vom 20:55, 19. Feb. 2018744 × 797 (19 KB)TrutwikiUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf it.wikipedia.org

Metadaten