Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wolf Traut Artelshofener Sippenaltar.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolf_Traut_Artelshofener_Sippenaltar.jpg(668 × 452 Pixel, Dateigröße: 281 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Wolf Traut: Artelshofener Altar  wikidata:Q125217530 reasonator:Q125217530
Künstler
Wolf Traut  (1478–1520)  wikidata:Q16058601
 
Alternative Namen
Wolfgang Traut; Traut
Beschreibung deutscher Maler, Illustrator, Zeichner, Graveur und Grafiker
Geburts-/Todesdatum etwa 1478/80 1520 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Nürnberg Nürnberg
Wirkungsdaten 1505 Auf Wikidata bearbeiten–1520 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q16058601
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Object: Wolf Traut, Photo: Andreas Praefcke
Titel
Flügelaltar mit der Darstellung der Heiligen Sippe Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Flügelaltar mit der Darstellung der Heiligen Sippe Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Flügelaltar mit der Darstellung der Heiligen Sippe Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Artelshofen Altar"
Objektart Altarbild Auf Wikidata bearbeiten
Genre Religiöse Kunst Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Wolf Traut: Artelshofener Sippenaltar; Nürnberg 1514; ursprünglich in der Tuchmacherkapelle von St. Lorenz in Nürnberg, ab dem 17. Jh. in der Patronatksirche der Harsdorffer in Artelshofen (damals Ersetzung der Stifterbilder)
English: Wolf Traut: Artelshofen Altar of the Holy Kinship; Nuremberg 1514; originally in a chapel of St Lawrence's Church in Nuremberg; from the 17th century located in the church of Artelshofen (that was when the donators' portraits on the altarpiece were altered); now in the Bavarian National Museum, Munich.)



Bayerisches Nationalmuseum München, Inv. Nr. R 722–724
Datum aufgenommen Februar 2007
Technik Öl auf Holztafel Auf Wikidata bearbeiten
institution QS:P195,Q631056
Inventarnummer
Referenzen
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public Domain (by author)
Andere Versionen
Wolf Traut  (1478–1520)  wikidata:Q16058601
 
Alternative Namen
Wolfgang Traut; Traut
Beschreibung deutscher Maler, Illustrator, Zeichner, Graveur und Grafiker
Geburts-/Todesdatum etwa 1478/80 1520 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Nürnberg Nürnberg
Wirkungsdaten 1505 Auf Wikidata bearbeiten–1520 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q16058601
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:32, 16. Jul. 2008Vorschaubild der Version vom 11:32, 16. Jul. 2008668 × 452 (281 KB)AndreasPraefcke{{Information |Description={{de|Wolf Traut: Artelshofener Sippenaltar; Nürnberg 1514; ursprünglich in der Tuchmacherkapelle von St. Lorenz in Nürnberger, ab dem 17. Jh. in der Patronatksirche der Harsdorffer in Artelshofen (damals Ersetzung der Stifter

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten