Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wustrau Brandenburg-Preußen Museum-Handdrehmühle 3997.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.314 × 3.475 Pixel, Dateigröße: 9,84 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Urheber
Beschreibung
Deutsch: Handdrehmühle

Fluchtgepäck: Eine Bäuerliche Handdrehmühle mit Familiengeschichte (Siebenbürgen/Ostpreußen/Bayern, 17. Jahrhundert oder früher)

Die meisten Menschen lebten während der Frühen Neuzeit als Bauern auf dem Land. Bauernarbeit war schwere Handarbeit. Frondienste für und Abgaben an den lokalen Adel, Armut, Missernten und Hunger, Krankheiten, Seuchen und Kriege belasteten ihr Leben. Vom frühen Mittelalter bis weit ins 19. Jahrhundert hinein hatte sich das Leben der Bauern nur wenig verändert.

Ein Anschauungsobjekt bäuerlicher Lebensweise ist diese Handdrehmühle. Im Jahre 1700 flüchtete die protestantische Familie Fischer aus Siebenbürgen nach Preußen und wurde in der Nähe von Memel angesiedelt. Auf ihrer mehr als 1300 Kilometer langen Flucht nahmen sie ihren beweglichen Hausrat mit, darunter die Handmühle. Mit solchen Handmühlen konnten die Bauern ihr Mehl für den Eigenverbrauch selbst herstellen und auch das Futter für ihre Tiere selbst schroten. In der Mühle mussten sie nicht nur bezahlen, die Müller haben vom angelieferten Getreide zumeist auch gleich die Naturalabgaben für die Gutsherren bemessen und einbehalten. Handmühlen boten die Möglichkeit, einen Teil der drückenden Abgabenlast zu umgehen. Deshalb der Besitz solcher Handmühlen immer wieder bei Strafe verboten worden.

Familie Fischer behielt die Handmühle jedoch und nahm sie ein Vierteljahrtausend später selbst bei ihrer neuerlichen Flucht aus Ostpreußen 1944 auf ihre mehr als 1000 Kilometer lange Reise nach Bayern mit. Im Jahre 2014 wurde die Mühle dem Brandenburg-Preußen Museum übereignet.
Datum 17. Jahrhundert
institution QS:P195,Q897877
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Hinweise zur Weiternutzung dieses Bildes

Foto: GodeNehler
Gemälde: Christoph Wetzel
Lizenz: Lizenz CC BY-SA
via Wikimedia Commons

Dieses Bild wurde von GodeNehler unter der Lizenz CC BY-SA veröffentlicht und darf daher auch außerhalb der Wikipedia zu den folgenden Bedingungen genutzt werden:

  • Auszeichnung des Bildes mit dem Namen des Fotografen und des Künstlers, der Lizenz sowie dem zugehörigen Link – z.B. so wie im nebenstehenden Beispiel. In Print-Medien muss zusätzlich entweder der komplette Lizenztext oder die zugehörige URL abgedruckt werden:
    https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Das Bild darf auch bearbeitet und für eigene Werke genutzt werden, die dann aber auch unter derselben Lizenz veröffentlicht werden müssen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie dem Brandenburg-Preußen Museum ein Belegexemplar bzw. die URL der Publikation zusenden, in der Sie meine Arbeit verwenden.

Zur Erstellung der notwendigen Urheberangabe können Sie gerne auch den Lizenzhinweisgenerator nutzen:

Kameraposition52° 50′ 53,23″ N, 12° 51′ 48,12″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Handdrehmühle

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

52°50'53.232"N, 12°51'48.121"E

0,025 Sekunde

50 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:23, 10. Aug. 2023Vorschaubild der Version vom 23:23, 10. Aug. 20234.314 × 3.475 (9,84 MB)GodeNehlerUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten