Niederer Burgstall (Kalkkögel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Niedere Burgstall (Kalkkögel))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niedere Burgstall

Schlicker Alm von Norden. rechts: Kalkkögel (Schlicker Seespitze, Riepenwand, Große Ochsenwand), links: Niederer und Hoher Burgstall

Höhe 2436 m ü. A.
Lage südwestlich von Innsbruck, Tirol, Österreich
Gebirge Kalkkögel, Stubaier Alpen
Dominanz 0,6 km → Hoher Burgstall
Schartenhöhe 26 m ↓ Burgstalljoch
Koordinaten 47° 8′ 7″ N, 11° 17′ 17″ OKoordinaten: 47° 8′ 7″ N, 11° 17′ 17″ O
Niederer Burgstall (Kalkkögel) (Tirol)
Niederer Burgstall (Kalkkögel) (Tirol)
Typ Felsgipfel
Gestein Kalkstein
Normalweg Von Westen vom Sennjoch
pd4

Der Niedere Burgstall ist ein 2436 m hoher Berg in den Stubaier Alpen im österreichischen Bundesland Tirol.

Lage und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Niedere Burgstall liegt in den Kalkkögeln im Stubaital, südwestlich von Innsbruck. Nachbargipfel im Südwesten ist der 2611 m hohe Hohe Burgstall. Vom Gipfel bietet sich ein Blick ins Stubaital, bis hin zum Zuckerhütl (3507 m), ins Oberbergtal, zum Serleskamm und ins Inntal.

Von der Schlick führt ein markierter Weg auf das Sennjoch, anschließend über das Burgstalljoch zum Gipfel (1½ Stunden). Im Winter ist der Niedere zusammen mit dem Hohen Burgstall ein beliebtes Ziel bei Skitourengänger.[1]

Vom Gipfel führen Wege zur Starkenburger Hütte, zur Schlicker Alm, zum Hohen Burgstall und über die Schlicker Scharte zur Franz-Senn-Hütte bzw. zur Adolf-Pichler-Hütte.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Skitour vom Kreuzjoch auf den Niederen und Hohen Burgstall, almenrausch.at
  2. Niederer Burgstall (Memento des Originals vom 30. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.meinstubaital.at, meinstubaital.at