Portal Diskussion:Film und Fernsehen/Fehlende Oscar-Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Überprüfung der umseitigen Liste

[Quelltext bearbeiten]

Wie sich beim letzten Oscarartikelmarathon gezeigt hat, finden sich einige Fehler in der umseitigen Liste. Zudem sollten auch die Verleihungsartikel selbst mal überprüft werden, schon weil sich ein in den meisten verwendeter Link geändert hat. Ich habe mir vorgenommen, dies bis Ende Dezember zu tun.

Allerdings stellt sich dabei die Frage, ob die Liste nicht anders organisiert werden könnte. Zum Beispiel fände ich es hilfreich, wenn zu einem fehlenden Artikel das dazugehörige Wikidataobjekt angegeben würde. Dies könnte nicht nur Links zu manchen Quellen und zu den entsprechenden Artikeln in anderen Sprachen liefern, sondern könnte es auch leichter erkennbar machen, ob der Artikel schon geschrieben ist (auch wenn selbst das immer noch nicht ganz verlässlich ist). Auch fände ich es gut, wenn die Kategorie der Nominierung angegeben wäre, damit leichter erkennbar wird, worum es sich eigentlich handelt (wir haben während des Marathons auch falsche Zuordnungen zu Film oder Person gefunden). Schließlich wäre es interessant, schneller sehen zu können, wie viele Artikel eigentlich noch fehlen. Ich könnte mir vorstellen, jedem fehlenden Artikel eine eigene Zeile zu geben und diese z.B. mit der #-Funktionalität zählen zu lassen. Dabei sollten die Artikel weiterhin entsprechend der augenblicklichen Ordnung sortiert sein.

Hilfreich könnte aber auch eine sortierbare Liste sein. Leider kenne ich bisher keinen Weg, eine so zu organisieren, dass sie automatisch eine Zählung durchführt (wenn ein neu angelegter Artikel aus der Liste verschwindet, sollte es natürlich nicht notwendig sein, eine Menge Zahlen anzupassen). Artikel, die sich nicht auf eine Nominierung beziehen, wie Shortlisteinträge, Moderatoren, Laudatoren oder Fehlinterpretationen, wer oder was genau nominiert war (auch so etwas wurde gefunden), könnten entweder ganz entfernt oder in eine eigene Liste geschrieben werden.

Gibt es dazu Meinungen oder auch technische Hinweise (zum Beispiel wie eine sortierbare Liste mit den genannten Anforderungen angelegt werden könnte)? --Senechthon (Diskussion) 22:38, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ein großes DANKESCHÖN

[Quelltext bearbeiten]
DANKESCHÖN

an alle Beteiligten des OscArtikelMarathons 2024! Zusammen habt ihr über 500 neue Artikel angelegt. Das sind mehr als 2022 und 2023 zusammen! Dadurch konnten einige Oscar-Jahrgänge komplettiert werden. In einigen Fällen ist der neue deutsche Artikel sogar der einzige in alle Wikipedia-Sprachvarianten. --Ephraim33 (Diskussion) 19:01, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dem möchte ich mich anschließen! Danke an euch alle! LG, --NiTen (Discworld) 20:01, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Im Vorgriff - etwas Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Im Vorausgriff auf den nächsten Oscar-Schreibcontest habe ich mal wieder etwas nach Zahlen gesucht, auch wenn es noch ein paar Tag... - Woch... - Monate hin ist. Für Menschen oder Unternehmen ist das leider nicht so einfach machbar, aber für Filme geht es recht gut, wenn man bei IMDb mal sucht. Bis einschließlich 2024 wurden 5145 Filme in allen Bereichen, einschließlich Kurz- und Dokumentarfilmen, für einen Oscar nominiert. Kurzfilme nebenbei 1271, Dokumentarfilme 850 (Überschneidungen liegen natürlich vor). 1376 dieser 5145 Filme haben auch einen Oscar gewonnen - das bedeutet bei einer Nominierung hat ein Film in etwa eine Chance von etwa 25% auch einen Preis zu gewinnen (natürlich ist das eine verallgemeinernde Aussage, in manchen Rubriken, wo nur eine Nominierung möglich ist, ist es natürlich schwieriger, obwohl dann genau 20%). Wenn die Liste oben stimmt, mit den noch fehlenden Filmen, die einen Oscar gewonnen haben, dann fehlen nur noch 2 von 1376 Preisträgern. Ausweislich der großen Rotlinkliste fehlen noch 105 Filme. 105 von 5145. Das sind noch ganze 2%. Reife Leistung, was hier so in den letzten Jahren schon alles passiert ist. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 17:51, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten