Saba Lobschanidse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Saba Lobzhanidze)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saba Lobschanidse
Personalia
Geburtstag 18. Dezember 1994
Geburtsort Tiflis, Georgien
Größe 175 cm
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014–2017 Dinamo Tiflis 52 (11)
2017–2020 Randers FC 85 (28)
2020–2021 MKE Ankaragücü 52 (4)
2021–2023 Hatayspor 58 (9)
2023 Fatih Karagümrük SK (Leihe) 10 (2)
2023– Atlanta United FC 27 (7)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2012–2013 Georgien (U19) 6 (0)
2014–2016 Georgien (U21) 8 (3)
2017– Georgien 36 (3)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 1. Juni 2024

2 Stand: 1. Juni 2024

Saba Lobjanidze (georgisch საბა ლობჟანიძე; * 18. Dezember 1994 in Tiflis) ist ein georgischer Fußballspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der Zweiten Mannschaft von Dinamo Tiflis kommend, ging er im Sommer 2014 in den Kader von deren erster Mannschaft über. Nachdem er mit seinem Team in der Saison 2015/16 die Meisterschaft gewann, wurde er für die zweite Jahreshälfte des Jahres 2016 an Tschichura Satschchere verliehen. Danach kehrte er zum Start der Saison 2017 nochmal zu seinem Stammklub zurück und machte bis zum Sommer noch ein 13 Einsätze wo er acht Tore und fünf Vorlagen erzielte. Hier wechselte er nun ablösefrei nach Dänemark wo er sich zur Spielzeit 2017/18 dem Randers FC anschloss und dort auch gleich am 1. Spieltag zum Einsatz kam.[1] Im Januar 2020 schloss er sich schließlich dem türkischen Klub Ankaragücü an[2], wo er aber auch nur bis zum Ende der Folgesaison verblieb. Weiter ging es nun für einige Zeit bei Hatayspor, welche ihn im Februar 2023 schließlich bis zum Saisonende 2022/23 an Karagümrük verliehen. Seit August 2023 steht er nun beim MLS-Franchise Atlanta United in den USA unter Vertrag.[3]

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der georgischen U19 hatte er zwischen Oktober 2012 und März 2013 ein paar Einsätze und kam dann zwischen März 2014 und September 2016 auch bei der U21 noch ein paar Mal zum Einsatz. Mit beiden erreichte er nie die Endrunde bei einem größeren Turnier.

Sein Debüt im Trikot der A-Nationalmannschaft war dann am 23. Januar 2017 bei einem 2:2-Freundschaftsspiel gegen Usbekistan, wo er in der Startelf stand und in der 77. Minute, dann sogar sein erstes Länderspieltor für die Mannschaft machte. In der 82. Minute wurde er schließlich für Giorgi Kharaishvili ausgewechselt.[4] Nach weiteren Freundschaftsspielen kam er dann 2019 nochmal bei zwei Partien der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020 zum Einsatz. Anschließend kam er auch in vielen Spielen der Nations League 2020/21 zu Spielzeit und bestritt mit der Mannschaft auch fast alle Partien bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022. Nach ein paar Partien in der Nations League 2022/23 kam er auch bei vier Spielen der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 zum Einsatz. Nach der erfolgreichen Qualifikation wurde er dann auch für den Turnier-Kader bei dieser Endrunde nominiert.[5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sönderjyske - Randers FC, 15.07.2017 - Superliga - Spielbericht. Abgerufen am 1. Juni 2024.
  2. Saba Lobjanidze solgt til Ankaragücü (Memento vom 1. Februar 2020 im Internet Archive)
  3. atlutd: Atlanta United signs winger Saba Lobjanidze from Turkish Süper Lig | Atlanta United FC. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  4. Benjamin Strack-Zimmermann: Uzbekistan vs. Georgia. Abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  5. Matt Stead: Every Euro 2024 squad: from Ronaldo, Mbappe and Bellingham to Albania and Georgia's finest. 29. Mai 2024, abgerufen am 29. Mai 2024 (englisch).