Club Balonmano Villa de Aranda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von BM Villa de Aranda)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Club Balonmano Villa de Aranda
Voller Name Club Balonmano Villa de Aranda
Gegründet 1999
Vereinsfarben gelb
Halle Polideportivo Príncipe de Asturias
Präsident Eusebio Martín
Trainer Javier Márquez
Website www.bmvilladearanda.com/
Größte Erfolge
National Aufstieg in die Liga Asobal 2012, 2020, 2024

Club Balonmano Villa de Aranda (deutsch: Handballclub Villa de Aranda) ist ein spanischer Handballverein aus Aranda de Duero. Das erste Männerteam spielte in der höchsten spanischen Liga, der Liga Asobal.

Aus Sponsoringgründen tritt der Verein auch unter dem Namen Tubos Aranda Villa de Aranda auf. Weitere Namen waren Blasgon y Bodegas Ceres Villa de Aranda, Club Balonmano Villa de Aranda WEIMAR, ARTEPREF Villa de Aranda und Club Balonmano Villa de Aranda Autocares Bayo.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Verein wurde im Jahr 1999 gegründet[1] und spielte zunächst in der segunda división in Kastilien und León, stieg dann in die primera división und von da im Jahr 2003 in die División de Honor B auf. Bis 2012 spielte der Verein in der zwischenzeitlich in División de Honor Plata umbenannten zweiten Liga. Von der Saison 2012/2013 bis zur Saison 2016/2017 trat man dann in der Liga Asobal, Spaniens erster Liga, an.[1] 2017 stieg das Team in die zweite Liga ab. Im Jahr 2020 gelang nach der wegen der COVID-19-Pandemie abgebrochenen Zweitligaspielzeit 2019/2020[2] erneut der Aufstieg in die erste Liga, aus der man in der Saison 2020/2021 direkt wieder abstieg.[3] Ab 2021 spielte der Verein in der zweiten Liga. In der Saison 2023/2024 konnte sich das Team in den Aufstiegs-Play-Offs der zweiten Liga den Aufstieg in die Liga Asobal sichern.[4]

Halle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heimspielstätte ist der Polideportivo Príncipe de Asturias.

Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Verein spielten auch Lucas Moscariello, Javier Díaz Pérez, Martin Ariel Doldan, Michail Rewin, Adrián Fernández und Iñaki Peciña.

Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Domingo Ruiz, der zu den Gründern des Vereins gehörte, trainierte die erste Mannschaft im Jahr 2000. Zweiter Trainer des Vereins wurde José Felix Navarro. Nachfolger war Carlos Colmenero, er war bis Februar 2007 Cheftrainer. Ab Februar 2007 übernahm Nikola Milos das Traineramt; er blieb bis 2009 beim Verein.[5] Nachfolger von Milos wurde Iñaki Ániz, der die Mannschaft in den Spielzeiten 2009/2010 und 2010/2011 führte.[6][7] Juan Moreno trainierte die Mannschaft bis 2012.[8] Unter Magi Serra spielte die Mannschaft ab Juni 2012[8] bis zum Ende der Spielzeit 2012/2013.[9] Jacobo Cuétara trainierte das Team von der Saison 2012/2013 bis Ende der Saison 2015/2016.[10][11] Von 2016 bis Oktober 2017 war Álvaro Senovilla Trainer. Im Oktober 2017 wurde Carlos Colmenero nochmals Trainer, er leitete die Mannschaft bis zum Ende der Saison 2017/2018.[12] Juan Moreno trainierte die Mannschaft nochmals bis Ende der Saison 2018/2019.[13] Zur Saison 2019/2020 übernahm Alberto Suárez das Training.[14] Mariano Ortega war von Mitte der Spielzeit 2021/2022 bis September 2023 Trainer der ersten Mannschaft.[15][16] Im September 2023 übernahm Diego Yáñez das Traineramt.[17]

Seit Oktober 2023 führt Javier Márquez das Team.[18][19]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Club Balonmano Villa de Aranda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c www.bmvilladearanda.com/historia/, abgerufen am 8. November 2022
  2. www.rfebm.com, Statistik 2019/2020, abgerufen am 8. November 2022
  3. www.rfebm.com, Statistik 2020/2021, abgerufen am 8. November 2022
  4. asobal.es, „Villa de Aranda confirma su ascenso directo a la Liga Plenitude“, 26. Mai 2024, abgerufen am 31. Mai 2024
  5. www.farodevigo.es, „Nikola Milos, nuevo entrenador del Frigoríficos do Morrazo“, 5. Januar 2010, abgerufen am 31. Mai 2024
  6. www.elcorreodeburgos.com, „Aniz continuará un año más en Aranda“, 18. März 2010, abgerufen am 31. Mai 2024
  7. www.diariodenavarra.es, „Iñaki Aniz, un entrenador navarro en Chile“, 9. Oktober 2017, abgerufen am 31. Mai 2024
  8. a b www.diariodeburgos.es, „Magi Serra se convierte en el nuevo técnico del Villa de Aranda“, 3. Juli 2012, abgerufen am 31. Mai 2024
  9. www.vavel.com, „Magi Serra abandona satisfecho el Villa de Aranda“, 27. Mai 2013, abgerufen am 31. Mai 2024
  10. www.diariodeburgos.es, „Jacobo Cuétara dirá adiós al Villa de Aranda al final de la temporada“, 3. März 2016, abgerufen am 31. Mai 2024
  11. www.mundodeportivo.com, „El entrenador Jacobo Cuétara cierra una "gran etapa" en el Villa de Aranda“, 7. Juni 2016, abgerufen am 31. Mai 2024
  12. www.diariodeburgos.es, „Colmenero no sigue en el Villa de Aranda“, 1. Juni 2018, abgerufen am 31. Mai 2024
  13. www.bmvilladearanda.com, „Juan Moreno no continuará en el proyecto del Blasgon y Bodegas Ceres Villa de Aranda la próxima temporada“, 7. Juni 2019, abgerufen am 31. Mai 2024
  14. www.bmvilladearanda.com, „Alberto Suárez dirigirá al Blasgon y Bodegas Ceres Villa de Aranda la próxima temporada“, 11. Juni 2019, abgerufen am 31. Mai 2024
  15. www.bmvilladearanda.com/, abgerufen am 8. November 2022
  16. www.bmvilladearanda.com, „Mariano Ortega finaliza su etapa como entrenador del Tubos Aranda“, 27. September 2023, abgerufen am 2. Oktober 2023
  17. www.diariodeburgos.es, „Diego Yáñez al mando“, 28. September 2023, abgerufen am 31. Mai 2024
  18. www.bmvilladearanda.com, „Javier Márquez, nuevo entrenador del Tubos Aranda“, 5. Oktober 2023, abgerufen am 31. Mai 2024
  19. www.bmvilladearanda.com, „Javi Márquez capitaneará el barco del Tubos Aranda hasta 2025“, 20. Februar 2024, abgerufen am 31. Mai 2024