Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Africa 1797, Franz Ludwig Güssefeld (4017888-recto).png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.751 × 3.174 Pixel, Dateigröße: 19,99 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Map of Africa, 1797. Prime meridian: Ferro. Relief shown by hachures. hand col. ; 46 x 53 cm
Original description (German, period diction)
Charte von Africa
nach astronomischen Beobachtungen, auch
alten und neuen Nachrichten, ingleichen
den Charten von Sayer, Rennel, Arrowsmit u.a.m.
neu entworfen
von L. Grüsefeld
----
Nürnberg bey den Homannischen Erben 1797.
Mit Röm. Kaiserl. allergnädigster Freyheit
----
Bey den fast unübersteiglichen Hindernisen, welche das Clima,
die Roheit der Völcker, die grosſen Wüsten, der Mangel grosſer
schiffbarer Flüsſe u. d. m. in den Weg legen, ist es kein Wun-
der, dass wir von Africa ausser den Küsten und den nechst
daran liegenden Ländern, von dem Inneren wenig oder
nichts wissen. Alle Kentnisse von den inneren
Ländern beruhen bisher auf auf Hörensagen. Man
Muss daher ruhig abwarten, ob die Bemühungen der
Britten zur Entdeckung des Inneren, künftig vom meh-
rern Erfolg seyn werden als bis daher.
Datum
Quelle http://hdl.library.northwestern.edu/2166.DL/inu-afrmap-4017888-recto-ah, converted to png with mogrify
Urheber
Franz Ludwig Güssefeld  (1744–1807)  wikidata:Q101001
 
Franz Ludwig Güssefeld
Beschreibung deutscher Kartograf
Geburts-/Todesdatum 6. Dezember 1744 Auf Wikidata bearbeiten 17. Juni 1807 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Osterburg Weimar
Normdatei
creator QS:P170,Q101001
, Nurmberg 1797
based on Maps by Rennell (James), Sayer (Robert), and Arrowsmith (Aaron?)
Andere Versionen Abgeleitete Werke dieser Datei:  Africa 1797, Franz Ludwig Güssefeld (4017888-recto) cropped.jpg

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

448cef7dedb496a3f7d39d35f18320910d01b9cf

20.961.468 Byte

3.174 Pixel

3.751 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:33, 13. Apr. 2008Vorschaubild der Version vom 03:33, 13. Apr. 20083.751 × 3.174 (19,99 MB)Xiong Chiamiovtaken from http://fedora.library.northwestern.edu/inu-afrmaps/ and converted to png with mogrify {{PD-Art}}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten