Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Heidelberg Tiegel MOD noBG.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.700 × 3.100 Pixel, Dateigröße: 4,21 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Heidelberger Tiegel mit Anmerkungen zum Druckvorgang: Die, im Leerlauf befindliche Maschine wird vom Drucker mit dem Kupplungshebel (A) in Betrieb gesetzt. Der sog. Saugarm (B) nimmt einen einzelnen Papierbogen aus der Anlage (C) auf, und übergibt ihn an den rotierenden, zweiarmigen Doppel-Greifer (D), der ihn in (im Uhrzeigersinn) mit einer Vierteldrehung auf den Gegendruck (E) zieht. Gleichzeitig aktiviert der Bediener den Druckhebel (F) der die Stärke des Pressvorgangs steuert. Die Maschine „fährt zu“ (Kraftschluß von Druck und Gegendruck), und führt den eigentlichen Druckvorgang aus (G). Die Maschine öffnet sich wieder, der Greifer vollführt eine weitere Vierteldrehung, und legt den bedruckten Bogen in der Auslage (H) ab.
English: "Heidelberg Windmill" with comments on the printing process: The idle machine is started by the printer with the clutch lever (A). The so-called suction arm (B) picks up a single sheet of paper from the system (C) and transfers it to the rotating, two-armed double gripper (D), which rotates it (clockwise) with a quarter turn to the counter pressure (E) pulls. At the same time, the operator activates the pressure lever (F) that controls the strength of the pressing process. The machine "closes" (positive connection of pressure and counter-pressure) and carries out the actual printing process (G). The machine opens again, the gripper makes another quarter turn and places the printed sheet in the delivery (H).
Datum
Quelle File:Heidelberg-Tiegel-Deutsches-Museum.jpg
Urheber Clemens PFEIFFER, Vienna

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Heidelberger Tiegel mit Anmerkungen zum Druckvorgang.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:45, 14. Jan. 2023Vorschaubild der Version vom 13:45, 14. Jan. 20232.700 × 3.100 (4,21 MB)Auge=mitUploaded a work by Clemens PFEIFFER, Vienna from https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heidelberg-Tiegel-Deutsches-Museum.jpg with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten