Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Retable de Jean Furno à l'église des Cordeliers, Fribourg, Geburt Christi detail 01.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.962 × 3.439 Pixel, Dateigröße: 14,74 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Flügelaltar des Jean Furno (Stifter)
Künstler
UnbekanntUnknown creator
Fotograf
Titel
Flügelaltar des Jean Furno (Stifter)
label QS:Len,"winget altarpiece of Jean Furno (donator)"
label QS:Lde,"Flügelaltar des Jean Furno (Stifter)"
label QS:Lfr,"Retable de Jean Furno (donateur)"
Beschreibung
Deutsch: Detail aus dem linken Flügel mit der Geburt Christi. Der Künstler des gotischen Flügelaltars ist nicht bekannt. Deshalb wird dieser Altar nach seinem Stifter Jean Furno benannt. Der anonyme Bildschnitzer holte sich Anregungen bei Druck einer Geburt Christi von Israhel van Meckenem dem Jüngeren: Die Hintergrundarchitektur des Drucks und die zwei durchs Fenster schauende Köpfe lieferten die Vorlage für die Reliefdarstellung.
Français : Détail de l'aile gauche avec la Nativité. L'artiste de l'autel gothique à volets n'est pas connu. C'est pourquoi cet autel porte le nom de son donateur, Jean Furno. Le sculpteur anonyme s'est inspiré d'une gravure de la Nativité d'Israhel van Meckenem le Jeune : L'architecture de l'arrière-plan de la gravure et les deux têtes regardant par la fenêtre ont fourni le modèle pour la représentation en relief.
English: Detail from the left wing with the birth of Christ. The artist of the Gothic winged altar is not known. This is why this altar is named after its donor Jean Furno. The anonymous carver was inspired by a print of the Nativity by Israhel van Meckenem the Younger: The background architecture of the print and the two heads looking through the window provided the model for the relief depiction.
Dies ist ein Bild von einem Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz mit KGS-Nummer
02074
Datum zwischen 1509 und 1520
date QS:P571,+1550-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1509-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1520-00-00T00:00:00Z/9
Maße ganzes Triptychon geöffnet 238 × 255 cm (davon 198 × 127 cm fixer Mittelteil und jeder Flügel 193 × 63 cm)
Provenienz Laut Marcel Strub wurde das Werk 1830 vom Straßburger Maler Fellberg gereingt und die Hände ersetzte, die bei einigen geschnitzten Figuren fehlten.
Referenzen Marcel Strub: Les monuments d'art et d'histoire du canton de Fribourg. Tome III: La Ville de Fribourg. Les monuments religieux (deuxième partie). Bâle: Birkhäuser 1959, (= Les monuments d'art et d'histoire de la Suisse, Band 41), S. 42-46
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Paragraph Dateien (Bilder, Videos, Audios) des Medienarchivs Wikimedia Commons unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose Nutzung muss der Weiternutzer die Lizenzbedingungen einhalten. Er muss den Fotografen/Autor Martin Thurnherr als Urheber nennen und die Quelle (Wikimedia Commons) angeben - wenn möglich mit Link zur Originaldatei.

Dieses Bild wurde von Martin Thurnherr erstellt. Wenn Sie eines meiner Bilder nutzen möchten, bin ich für eine E-Mail (Account nötig) oder eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite dankbar.
Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen. Auch andere Lizenzierungsmöglichkeiten sind diskutierbar.

Andere Versionen
Objektposition46° 48′ 25,67″ N, 7° 09′ 39,67″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Martin Thurnherr
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ausschnitt aus der Geburt Christi des Furno-Altars

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

46°48'25.67"N, 7°9'39.67"E

image/png

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:03, 11. Apr. 2024Vorschaubild der Version vom 21:03, 11. Apr. 20241.962 × 3.439 (14,74 MB)MatutinhoUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten