Datei Diskussion:Flaggen und Kommadozeichen.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von KuK
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielen Dank für diese Darstellung. Sie bedarf jedoch noch einer erheblichen Überarbeitung. Die Vermengung von Flaggen und Kommandozeichen sollte vermieden werden. Da es Bilder der Bundesflaggen gibt, sollten hier nur die Kommandozeichen und persönlichen Flaggen aufgeführt werden. Die Ideallösung wäre es (und zugleich eine große Bitte von mir, die ich bisher vergeblich in der Bilderwerkstatt geäußert habe), die ganzen Kommandozeichen zusätzlich noch einmal einzeln als eigenes Bild darzustellen, da es dafür in einigen Artikeln Bedarf gibt. Im Einzelnen:

  • Die richtige Reihenfolge ist:
    • Bundespräsident
    • Generalinspekteur
    • Flaggen der Admirale von 4 bis 1 Stern
    • Flottillenstander
    • Geschwaderstander
    • Divisionsstander
    • Kommandowimpel
  • Die Bezeichnungen müssen lauten:
    • „Standarte“ bei Bundespräsident und Generalinspekteur
    • „Flagge“ bei den Admiralen (weshalb sie ja auch Flaggoffiziere genannt werden)
    • „Stander“ bei Flottille, Geschwader und Division (Flottillenstander ...)
    • „Kommandowimpel“
    • (Die Bezeichnungen der Flaggen lauten im übrigen korrekt: „Bundesdienstflagge“ und „Dienstflagge der Seestreitkräfte“)
  • Ein Detail: Die Enden des Querstocks beim Flottillenstander sind als flacher gelber Knauf ausgeführt

Vorab herzlichen Dank, --KuK 09:45, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo KuK
ich habe schon unter Bild:Kommandozeichen.png eine neue Version, nur mit den Flaggen der verschiedenen Admiralsdienstränge, erstellt. Ich kann aber gerne noch eine weitere Grafik erstellen mit der von Dir angegebenen Reihenfolge, kein Problem.
Zusätzlich auch gerne noch einmal die Admiralsflaggen einzeln, auch kein Thema.
Ich habe die Grafiken übrigens direkt von der Bundeswehr bekommen. Da ist der Querstock beim Flottillenstander so wie er in der Grafik erscheint, ohne gelben Knauf. Wenn das aber wichtig ist- vielleicht hast Du ein Link oder sowas- ändere ich das auch noch mal gerne.
Ich werde das heute oder morgen direkt erledigen, dann ist das Thema hoffentlich mal weitgehend komplett. Grüße, --Mrdaemon 17:59, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, das ist ja super. Man kann die einzelnen Flaggen nämlich an verschiedenen Stellen gut gebrauchen. Zum Flottillenstander: Natürlich sind die Knäufe nicht kriegsentscheidend. Sie machen aber auf den Unterschied zum Geschwaderstander aufmerksam, den man ansonsten leicht übersehen kann. Die Knäufe lassen sich als an den Rändern abgerundete flache Scheiben beschreiben, die in ihrer Form an Frikadellen erinnern.
Das Bild:Kommandozeichen.png hat den Nachteil, dass es zwei Dinge zusammenfügt, die so nicht gut passen: Admiralsflaggen und Kommandowimpel. Die Zwischenebene fehlt. Außerdem stimmen die Bezeichnungen nicht (s.o.). Ein Bild mit den Admiralsflaggen ohne den Kommandowimpel und mit richtigen Bezeichnungen könnte man jedoch gut gebrauchen. Gruß, --KuK 18:22, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
P.S.: Einige der Einzelflaggen gibt es schon, die sind unter Bilderwerkstatt aufgelistet.--KuK 18:25, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So ich habe die Grafiken fertig. Auf meiner Benutzerseite findest Du alle fertigen Grafiken. Wenn da noch was korrigiert werden muss, oder ergänzt werden sollte, einfach bescheid sagen. --Mrdaemon 17:32, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nochmals vielen Dank! Wie Du vielleicht schon bemerkt haben wirst, habe ich sie auf der Seite Kommandoflagge schon alle untergebracht.--KuK 17:41, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten