Versorgungsbataillon 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gebirgsversorgungsbataillon 8)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versorgungsbataillon 8
— VersBtl 8 —
II


Verbandsabzeichen
Aufstellung 1. April 1956
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Heereslogistiktruppe
Stärke ca. 1200
Unterstellung 10. Panzerdivision
Stab Füssen,
Allgäu-Kaserne
Weitere Standorte Mittenwald,
Edelweiß-Kaserne
Sonthofen,
Grünten-Kaserne
Ehemalige Standorte München,
Fürst-Wrede-Kaserne
Landsberg am Lech,
Lechrain-Kaserne
Bad Reichenhall,
Hochstaufen-Kaserne
Website VersBtl 8
Führung
Kommandeur Oberstleutnant Martin Paulus
Alte Bezeichnungen
1956–1957 Feldzeugausbildungsbataillon (FzAusbBtl)
1957–1959 Feldzeuglehrbataillon (FzLehrBtl)
1959–1964 Instandsetzungslehrbataillon 480 (InstLehrBtl 480)
1964–1966 Instandsetzungsbataillon 480 (InstBtl 480)
1966–1972 mittleres Instandsetzungsbataillon 480 (mInstBtl 480)
1972–1975 Instandsetzungsbataillon 480 (InstBtl 480)
1975–2004 Gebirgsinstandsetzungsbataillon 8 (GebInstBtl 8)
2004–2014 Gebirgslogistikbataillon 8 (GebLogBtl 8)
2014–2024 Gebirgsversorgungsbataillon 8 (GebVersBtl 8)
Verbandsabzeichen des Gebirgsinstandsetzungsbataillon 8

Das Versorgungsbataillon 8 (VersBtl 8) ist ein Verband der Heereslogistiktruppen der Bundeswehr mit Standort in der Allgäu-Kaserne im bayerischen Füssen. Teile des Bataillons sind außerdem in der Edelweiß-Kaserne in Mittenwald und der Grünten-Kaserne in Sonthofen stationiert. Es ist der 10. Panzerdivision als Divisionstruppe unterstellt und war bis zum 1. April 2024 als Gebirgsversorgungsbataillon 8 Teil der Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“.

Der Auftrag des Bataillons umfasst:

  • leichte Instandsetzungsarbeiten
  • Materialbewirtschaftung
  • Schwerlasttransporte von gepanzerten und ungepanzerten Fahrzeugen
  • Versorgung der Divisionstruppen in schwierigem Gelände und unter extremen Klima- und Wetterbedingungen

Das Bataillon gliedert sich derzeit in sieben Kompanien:[1]

  • 1./VersBtl 8 (Füssen)
  • 2./VersBtl 8 (Mittenwald)
  • 3./VersBtl 8 (Sonthofen)
  • 4./VersBtl 8 (Sonthofen)
  • 5./VersBtl 8 (Füssen)
  • 6./VersBtl 8 (Füssen)
  • 7./VersBtl 8 (Füssen)

Das heutige Versorgungsbataillon 8 wurde am 1. April 1956 als Feldzeugausbildungsbataillon (FzAusbBtl) in der Jägerkaserne in Sonthofen, der Wiege der Logistiktruppe der Bundeswehr, aufgestellt. Somit ist das Versorgungsbataillon 8 eines der ältesten durchgängig bestehenden Bataillone der Bundeswehr.

Nachdem das Bataillon am 16. Juni 1957 in Feldzeuglehrbataillon (FzLehrBtl), am 16. März 1959 in Instandsetzungslehrbataillon 480 (InstLehrBtl 480) und am 1. September 1964 in Instandsetzungsbataillon 480 (InstBtl 480) umbenannt wurde, wurde es am 16. Oktober 1966 in das mittlere Instandsetzungsbataillon 480 (mInstBtl 480) umgegliedert

  • 1./mInstBtl 480 Sonthofen (Grünten-Kaserne)
  • 2./mInstBtl 480 Sonthofen (Jägerkaserne)
  • 3./mInstBtl 480 Füssen (Generaloberst-Dietl-Kaserne, ab 1995 Allgäu-Kaserne)

Die 3. Kompanie wurde am 3. Februar 1969 von Füssen nach Landsberg am Lech (Lechrain-Kaserne) verlegt.

Am 1. Oktober 1972 wurde das Bataillon wieder in das Instandsetzungsbataillon 480 (InstBtl 480) umgegliedert.

  • 1./InstBtl 480 Sonthofen (Grünten-Kaserne)
  • 2./InstBtl 480 München (Fürst-Wrede-Kaserne)
  • 3./InstBtl 480 Landsberg am Lech (Lechrain-Kaserne)

Im Zuge der Heeresstruktur 3 wurde das Bataillon am 1. Oktober 1975 in das Gebirgsinstandsetzungsbataillon 8 (GebInstBtl 8) umgegliedert und der 1. Gebirgsdivision als Divisionstruppe unterstellt.

  • 1./GebInstBtl 8 Sonthofen (Grünten-Kaserne)
  • 2./GebInstBtl 8 Mittenwald (Edelweiß-Kaserne)
  • 3./GebInstBtl 8 Landsberg am Lech (Lechrain-Kaserne)
  • 4./GebInstBtl 8 München (Fürst-Wrede-Kaserne)
  • 5./GebInstBtl 8 Landsberg am Lech (Lechrain-Kaserne)

Am 1. April 1993 fand dann die langjährige Stationierung des Bataillons in Sonthofen, durch die Verlegung des Stabes und der 1. Kompanie nach Füssen, ein vorläufiges Ende.

Die Gliederung „Heer der Zukunft“ führte am 1. Januar 2004 zur Umgliederung des Bataillons in das Gebirgslogistikbataillon 8 (GebLogBtl 8) und zur Angliederung an die Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“.

  • 1./GebLogBtl 8 Füssen (Allgäu-Kaserne)
  • 2./GebLogBtl 8 Füssen (Allgäu-Kaserne)
  • 3./GebLogBtl 8 Mittenwald (Edelweiß-Kaserne)
  • 4./GebLogBtl 8 Füssen (Allgäu-Kaserne)
  • 5./GebLogBtl 8 Mittenwald (Edelweiß-Kaserne)

Durch die Neuausrichtung der Bundeswehr wurde das Bataillon am 1. Juli 2014 in das Gebirgsversorgungsbataillon 8 (GebVersBtl 8) umgegliedert.

  • 1./GebVersBtl 8 Füssen (Allgäu-Kaserne)
  • 2./GebVersBtl 8 Bad Reichenhall (Hochstaufen-Kaserne)
  • 3./GebVersBtl 8 Füssen (Allgäu-Kaserne)
  • 4./GebVersBtl 8 Mittenwald (Edelweiß-Kaserne)
  • 5./GebVersBtl 8 Füssen (Allgäu-Kaserne)

Das durch den Russisch-Ukrainischen Krieg gestartete Projekt „Division 2025“[2][3] führte dann am 1. April 2024 zur Umgliederung des Bataillons in das Versorgungsbataillon 8 (VersBtl 8). Somit endete einerseits die lange Tradition in der Gebirgstruppe, andererseits konnte, durch die Stationierung von 2 Kompanien in der Grünten-Kaserne in Sonthofen, an die lange Tradition mit Sonthofen als ursprünglichem Stationierungsstandort des Bataillons, wieder angeknüpft werden.

Dienstgrad Name von bis
Oberstleutnant Martin Paulus[4] April 2022 -
Oberstleutnant Sascha Müller[5] April 2019 April 2022
Oberstleutnant Eric Offermann[6] Februar 2016 April 2019
Oberstleutnant Holger Müller[7] Februar 2014 Februar 2016
Oberstleutnant Boris Junk[8] Januar 2012 Februar 2014
Oberstleutnant Bodo Venn[9] Januar 2010 Januar 2012
Oberstleutnant Klaus Frauenhoff Januar 2008 Januar 2010
Oberstleutnant Karsten Kiesewetter Januar 2006 Januar 2008
Oberstleutnant Frank Kammerer Dezember 2003 Januar 2006
Oberstleutnant Andreas Lempke[10] Dezember 2001 Dezember 2003
Oberstleutnant Hans-Joachim Hofmann April 1998 Dezember 2001

Verbandsabzeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Verbandsabzeichen ist schräg geteilt und dargestellt ist zum einen das Verbandsabzeichen der Gebirgsjägerbrigade 23 auf bayerischen Rauten, um die Tradition in der Gebirgstruppe und die Verbindung mit dem Stationierungsstandort Bayern deutlich zu machen. Zum anderen sind die Abzeichen der Nachschub-, Transport und Instandsetzungstruppe auf blauen Grund dargestellt, um auf die Truppengattung des Bataillons zu verweisen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ZMSBw: Standortdatenbank. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  2. Neue Heeresstruktur weist den Weg in die Zukunft. Abgerufen am 31. Mai 2024 (deutsch).
  3. Neue Divisionstruppen für die 10. Panzerdivision. 10. April 2024, abgerufen am 31. Mai 2024.
  4. Oberstleutnant Martin Paulus übernimmt das Füssener Gebirgsversorgungsbataillon 8 von Sascha Müller. 3. Mai 2022, abgerufen am 31. Mai 2024.
  5. Immer mittendrin, statt nur dabei. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  6. Fließender Übergang. 19. Februar 2016, abgerufen am 31. Mai 2024.
  7. Kommandowechsel: Junk übergibt an Müller. 11. Februar 2014, abgerufen am 31. Mai 2024.
  8. Kommando der Gebirgslogistikbataillon an Boris Junk übergeben. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  9. Füssen: Sein Marschbefehl: Von der Truppe ins Ministerium. Abgerufen am 31. Mai 2024.
  10. Der Abschied fällt nicht leicht. Abgerufen am 31. Mai 2024.