Kaźmierz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gmina Kaźmierz)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaźmierz
Wappen von Kaźmierz
Kaźmierz (Polen)
Kaźmierz (Polen)
Kaźmierz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Powiat: Szamotuły
Geographische Lage: 52° 31′ N, 16° 35′ OKoordinaten: 52° 30′ 47″ N, 16° 35′ 11″ O
Einwohner: 3235 (2009)
Postleitzahl: 64-530
Telefonvorwahl: (+48) 61
Kfz-Kennzeichen: PSZ
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 18 Schulzenämter
Fläche: 128,20 km²
Einwohner: 8840
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3024032
Verwaltung
Gemeindevorsteher: Wiesław Włodarczak
Adresse: ul. Szamotulska 20
64-530 Kaźmierz
Webpräsenz: www.kazmierz.pl



Kaźmierz (deutsch Kazmierz, älter auch Kasimirs[2], 1943–1945 Urnental)[3] ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Szamotulski der Wojewodschaft Großpolen.

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Kaźmierz gehören 18 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[4] mit einem Schulzenamt (sołectwo).

  • Bytyń (Bythin, 1943–1945 Bütin, älter auch Beutten[5])[3]
  • Brzezno
  • Chlewiska (Chlewisko, 1943–1945 Krisenrode)[4]
  • Dolne Pole
  • Gaj Wielki
  • Gorszewice
  • Kaźmierz (Kazmierz, 1943–1945 Urnental)[3]
  • Kiączyn (Kiaczyn, 1943–1945 Staren)[4]
  • Komorowo (Komorowo, 1943–1945 Steinfeld)[4]
  • Kopanina (Kopanina, 1943–1945 Falkenried)[4]
  • Młodasko (Mlodasko, 1943–1945 Bernikau)[4]
  • Nowa Wieś
  • Piersko (Piersko, 1943–1945 Roschken)[4]
  • Pólko (Polko, 1943–1945 Pölk)[3]
  • Radzyny (Radzyna, 1943–1945 Radlau)[4]
  • Sierpówko
  • Sokolniki Małe
  • Sokolniki Wielkie (Sokolniki, 1943–1945 Falkenried)[4]
  • Witkowice (Witkowice, 1943–1945 Wittigau)[4]

Söhne und Töchter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. https://mapy.mzk.cz/mzk03/001/036/791/2619267294/
  3. a b c d Vgl. Weblink Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland - Landkreis Samter
  4. a b c d e f g h i j Vgl. Forum Ahnenforschung - deutsche Ortsnamen im Wartheland
  5. http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/doccontent?id=32242