Über:morgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Titel über:morgen – Das Zukunftsmagazin
Produktionsland Österreich
Genre Magazin
Erscheinungsjahre 2011–2013
Episoden 79 in 1 Staffel
Erstausstrahlung 13. Feb. 2011 auf 3sat

über:morgen – Das Zukunftsmagazin ist eine österreichische Fernsehsendung, das von 2011 bis 2013 produziert wurde und über zukunftsrelevante Themen berichtet. Moderiert wurde die Sendung von Hubert Nowak und Tiba Marchetti.

Die Sendung widmet sich Themen, die in Zukunft wahrscheinlich an Relevanz gewinnen werden. Dies betrifft z. B. technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen und neue Erkenntnisse in der Wissenschaft.

Produktion und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sendung wurde zwischen 2011 und 2013 in Österreich produziert. Dabei sind 79 Folgen entstanden. Regie führte Dr. Ute Gebhardt.

Die Erstausstrahlung erfolgte am 13. Februar 2011 auf 3sat. Weitere Ausstrahlungen erfolgten ebenfalls auf ORF eins.

Nr. Titel Erstausstrahlung
1 Was kann die Zukunftsforschung? 13. Februar 2011
2 Altern ohne Last. 20. Februar 2011
3 Digitales Gedächtnis 27. Februar 2011
4 Mehr Licht! 6. März 2011
5 Liebe auf den zweiten Klick. 20. März 2011
6 Planet App 3. April 2011
7 Wohnen ohne Energie 10. April 2011
8 Globalisierung ohne Angst? 15. Mai 2011
9 Wozu Moral? 22. Mai 2011
10 Jeder Grad zählt! 29. Mai 2011
11 Die digitale Schule 19. Juni 2011
12 Knappe Ware Nahrung (1) 26. Juni 2011
13 Knappe Ware Nahrung (2) 3. Juli 2011
14 Überleben 2100 28. August 2011
15 Wein im Klimarausch 4. September 2011
16 Wohin die Reise geht 25. September 2011
17 Der Energiepoker 2. Oktober 2011
18 Stau ohne Ende? 9. Oktober 2011
19 Musik liegt in der Luft 23. Oktober 2011
20 Die dünne Haut der Erde 30. Oktober 2011
21 Der große Durst 6. November 2011
22 Schönes neues Wohnen 13. November 2011
23 Kopierte Welt 20. November 2011
24 Planet Google 27. November 2011
25 Zum Glück 11. Dezember 2011
26 Nährstoff Müll 15. Januar 2012
27 Sport – Freizeitlust oder Alltagsfrust? 22. Januar 2012
28 Goodbye Bargeld 4. Februar 2012
29 Leben im Überfluss 11. Februar 2012
30 Demokratie online 18. Februar 2012
31 Die Jetzt Generation 25. Februar 2012
32 @rbeitswelten 3. März 2012
33 Wunschtraum Baby 10. März 2012
34 Hund à la carte 17. März 2012
35 Mein digitales Ich 24. März 2012
36 Alles fliegt 31. März 2012
37 bücher.laden 14. April 2012
38 Bedrohte Erde 21. April 2012
39 Öko zieht an 28. April 2012
40 China süß-sauer (1) 5. Mai 2012
41 China süß-sauer (2) 12. Mai 2012
42 Die Macht der Ratings 22. September 2012
43 Indien gibt Gas (1) 29. September 2012
44 Indien gibt Gas (2) 6. Oktober 2012
45 Festgefahren 13. Oktober 2012
46 Alles für die Fisch! 20. Oktober 2012
47 Die Kunst der Spionage (1) 27. Oktober 2012
48 Die Kunst der Spionage (2) 3. November 2012
49 Hunger kommt nicht über Nacht 10. November 2012
50 Die Viren und wir 17. November 2012
51 Mach es selbst! 24. November 2012
52 Zum Abschuss freigegeben 1. Dezember 2012
53 Der neue Mann 15. Dezember 2012
54 Das digitale Gedächtnis 19. Januar 2013
55 China gibt Gas! (1) 2. Februar 2013
56 China gibt Gas! (2) 9. Februar 2013
57 Griechenland – Was nun? 16. Februar 2013
58 Made in Germany 23. Februar 2013
59 Saubere Zukunft 2. März 2013
60 Eine Welt ohne Geld 9. März 2013
61 Hoffnungsträger „Alge“ 16. März 2013
62 Grenzenlose Korruption 23. März 2013
63 Vor der großen Flut 6. April 2013
64 Strafe muss sein 13. April 2013
65 Für immer jung 20. April 2013
66 Penicillin & Co. 4. Mai 2013
67 Kornfeld im Blumenkistl 11. Mai 2013
68 Das getunte Schnitzel 25. Mai 2013
69 Der Hightech-Alltag 8. Juni 2013
70 Über:Gewicht 21. September 2013
71 Aufbruch nach Osten 28. September 2013
72 Immer nie Freizeit 5. Oktober 2013
73 Raubtier Mensch 12. Oktober 2013
74 Strafe muss sein! 19. Oktober 2013
75 Der letzte Weg 2. November 2013
76 Technik gut, alles gut 9. November 2013
77 Arbeitsplatz Europa 16. November 2013
78 Illusion des Wissens 23. November 2013
79 Licht aus! 7. Dezember 2013