(3039) Yangel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(3039) Yangel
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,5572 AE
Exzentrizität 0,1471
Perihel – Aphel 2,1811 AE – 2,9334 AE
Neigung der Bahnebene 15,2485°
Länge des aufsteigenden Knotens 190,6054°
Argument der Periapsis 72,3506°
Siderische Umlaufzeit 4,09 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,62 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 9,4 km
Absolute Helligkeit 12,5 mag
Geschichte
Entdecker L. W. Schurawlowa
Datum der Entdeckung 26. September 1978
Andere Bezeichnung 1978 SP2, 1981 EP17
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(3039) Yangel ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26. September 1978 von der ukrainisch-russischen Astronomin Ljudmyla Wassyliwna Schurawlowa am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem sowjetischen Raumfahrtingenieur Michail Kusmitsch Jangel (1911–1971) benannt, der für seine Leistungen im Bereich der Trägerraketen 1960 mit dem Leninpreis ausgezeichnet wurde.