(4920) Gromov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(4920) Gromov
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,6878 AE
Exzentrizität 0,0854
Perihel – Aphel 2,4582 AE – 2,9173 AE
Neigung der Bahnebene 2,4237°
Länge des aufsteigenden Knotens 190,0896°
Argument der Periapsis 209,6689°
Siderische Umlaufzeit 4,41 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,16 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 12,9 mag
Geschichte
Entdecker N. S. Tschernych
Datum der Entdeckung 8. August 1978
Andere Bezeichnung 1978 PY2, 1977 KZ1, 1987 SM1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(4920) Gromov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 8. August 1978 vom russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 2. April 1999 nach dem sowjetischen Piloten Michail Michailowitsch Gromow (1899–1985) benannt, der als Testpilot zahlreiche Langstreckenrekorde aufstellte und dafür neben dem Titel Held der Sowjetunion insgesamt viermal den Leninorden sowie als erster sowjetischer Pilot die De la Vaulx Medaille der FAI verliehen bekam.