3-Ethyl-3-pentanol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von 3-Ethyl-3-pentanol
Allgemeines
Name 3-Ethyl-3-pentanol
Andere Namen
  • Triethylcarbinol
  • 3-Ethylpentan-3-ol
Summenformel C7H16O
Kurzbeschreibung

hellgelbe Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 597-49-9
ECHA-InfoCard 100.009.003
PubChem 11702
ChemSpider 11210
Wikidata Q4634141
Eigenschaften
Molare Masse 116,20 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,824 g·cm−3 (25 °C)[1]

Siedepunkt

141 °C (743 mmHg)[1]

Löslichkeit
  • wenig löslich in Wasser[2]
  • löslich in Ethanol[2]
Brechungsindex

1,430 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226​‐​302​‐​315​‐​318​‐​335
P: 261​‐​280​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

3-Ethyl-3-pentanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkanole.

Die Verbindung kann durch eine mehrstufige Reaktion von Ethylmagnesiumbromid mit Diethylcarbonat und anschließende Reaktion mit Wasser oder durch Reaktion von Ethylmagnesiumbromid mit 3-Pentanon synthetisiert werden.[3][4] Auch die Synthese durch Reaktion von Diethylcarbonat mit Ethylpropionat ist möglich.[5]

3-Ethyl-3-pentanol ist eine hellgelbe Flüssigkeit,[1] die wenig löslich in Wasser ist.[2]

3-Ethyl-3-pentanol kann zur Synthese anderer chemischer Verbindungen (wie zum Beispiel 3-Ethylpentan) verwendet werden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h Datenblatt 3-Ethyl-3-pentanol, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 13. Januar 2019 (PDF).
  2. a b c Datenblatt 3-Ethyl-3-pentanol, 97% bei Alfa Aesar, abgerufen am 13. Januar 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).
  3. PrepChem.com: Synthesis of 3-ETHYL-3-PENTANOL - PrepChem.com, abgerufen am 13. Januar 2019
  4. W. F. Sager: The Chromic Acid Oxidation of 3-Ethyl-3-pentanol. In: Journal of the American Chemical Society. 78, 1956, S. 4970, doi:10.1021/ja01600a045.
  5. Frank C. Whitmore: Organic Chemistry, Volume One Part I: Aliphatic Compounds Part II: Alicyclic Compounds. Courier Corporation, 2012, ISBN 978-0-486-60700-9, S. 129 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).