ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern MWM GbR
Basisinformationen
Webpräsenz Website
Eigentümer Müllenbach-Reisen GmbH und Nikolaus Kirsch GmbH
Rechtsform Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Sitz Trierer Straße 113,
66663 Merzig/Saar
Gründung 2019
Auflösung 31.12.2024

Übernahme des Linienverkehrs durch VMW GmbH ab 01.01.2025

Betriebsleitung Claudia Schulligen Maslo,
Rainer Müllenbach
Verkehrsverbund saarVV
Mitarbeiter ca. 80 Busfahrer für ARGE tätig
Linien
Bus 43
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse ca. 70
Statistik
Einzugsgebiet Landkreis Merzig-Waderndep1
Betriebseinrichtungen
Sonstige Betriebseinrichtungen Servicebüro:

Friedrichstraße 10 – Am Neuen Rathaus
66663 Merzig

Die ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (NMW) ist ein 2019 gegründeter Zusammenschluss in der Rechtsform einer GbR aus den beiden Busunternehmen Müllenbach-Reisen GmH, Düppenweiler und der Nikolaus Kirsch GmbH, Merzig/Britten.

Für die ARGE tätige Busunternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Insgesamt fahren für die ARGE etwa 70 Busse und 80 Fahrer von folgenden Busunternehmen:

  1. Müllenbach Reisen GmbH, Düppenweiler
  2. Nikolaus Kirsch GmbH, Merzig
  3. Beckinger Reisedienst, Rehlingen
  4. Gastauer Reisen GmbH, Niederlosheim
  5. Taxi Geyer, Merzig
  6. Jobs-Reisen GmbH, Saarwellingen
  7. Taxi Martin GmbH, Wadern
  8. Jakob Orth Omnibusverkehr, Mitlosheim
  9. Michael Schirra GmbH, Lockweiler
  10. Schulligen-Reisen, Britten

Auftrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erbringung von Verkehrsleistungen im straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Merzig-Wadern (teilweise auch in angrenzenden Ortschaften außerhalb) erfolgt im Auftrag und auf Rechnung des Landkreises Merzig-Wadern und seiner 7 Kommunen.

Die Linienverkehre der ARGE sind in das Liniennetz, Tarif- und Ticketsystem des Saarländischen Verkehrsverbund (saarVV) eingebunden.

Neben der ARGE hat der Landkreis aber auch den ÖPNV-Aufgabenträger Zweckverband Personennahverkehr Saarland mit dem Betrieb der Regio-PlusBus (Linien R1 und R2) bzw. Regio-ExpressBus-Linie X1 sowie den Nachtschwärmer-Linien N5 und N7 beauftragt. Gleiches gilt für das Angebot Anruf-Linien-Taxi in Merzig (ALiTa) und des Anrufsammeltaxi (AST) in Losheim beauftragt.

Liniennetz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Übernahme des Betriebs eines großteils der Buslinien im Landkreis zum 1. Januar 2020 durch die ARGE wurde das Liniennetz[1] teilweise neu nummeriert, wobei folgendes Schema benutzt wird:

  • Linien innerhalb der Stadt Merzig sind im Bereich 240–249 durchnummeriert, entsprechend der Zentrumsfunktion der Kreisstadt haben
  • die nach Merzig ein- und ausbrechenden Linien erhalten eine Nummern je nach Himmelsrichtung des Zielortes:
    • 220er-Bereich in Richtung Osten
    • 230er-Bereich in Richtung Süden
    • 250er-Bereich in Richtung Norden
    • 260er-Bereich in Richtung Westen

Die ARGE bedient nachfolgend aufgeführten SaarVV-Buslinien innerhalb des Liniennetzplanes des Landkreises[2]:

ARGE-Buslinienübersicht
Linie Startort weiterer Laufweg Zielort
201 Wadern Wadrill Hermeskeil
202 Wadern Buweiler Sitzerath (→ Wadrill)
203 Reidelbach Wadern Lockweiler
204 Losheim Weiskirchen Wadern
206 Wadern Bardenbach Nunkirchen
207 Wadern Schülerverkehr Kernstadt Wadern
208 Steinberg Grundschulverkehr Steinberg/Wadrill
209 Lockweiler Grundschulverkehr Lockweiler
211 Wadern Weiskirchen
214 Weiskirchen Losheim → Scheiden → Britten Merzig
215 Merzig Mechern Bieringen
216 Nunkirchen Weiskirchen
218 Weiskirchen Schülerverkehr Weiskirchen
222 Losheim Marktbus Losheim
223 Weiskirchen Losheim Merzig
224 Losheim Britten Merzig
225 Losheim Nunkirchen Wadern
226 Losheim Waldhölzbach Losheim
230 Merzig Beckingen → Oppen Losheim
231 Oppen Beckingen → Dillingen Saarlouis
232 Merzig Beckingen Düppenweiler
233 Merzig Bietzen → Beckingen Dillingen
234 Losheim Oppen → Düppenweiler → Ford/Hütte/Industriepark Dillingen
235 Merzig Merchingen Oppen
236 Merzig Hargarten Oppen/Beckingen
238 Düppenweiler Grundschulverkehr Düppenweiler
239 Reimsbach Grundschulverkehr Reimsbach
241 Merzig Reisberg
242 Merzig Gipsberg
243 Merzig Besseringen Merzig
244 Merzig Schwemlingen → Hilbringen Merzig
246 Merzig Mechern Beckingen
247 Merzig Schülerverkehr Kernstadt Merzig
248 Schwemlingen Grundschulverkehr Schwemlingen
250 Merzig Besseringen → Mettlach Orscholz
252 Merzig Besseringen → Nohn Orscholz
258 Mettlach Grundschulverkehr Mettlach
260 Merzig Schwemlingen → Tünsdorf → Perl Nennig
261 Merzig Schwemlingen → Tünsdorf → Orscholz Perl
262 Merzig Schwemlingen → Nohn → Orscholz Oberleuken
263 Perl Schülerverkehr Perl
265 Mettlach Orscholz → Borg Perl

Legende: XXX=reguläre Buslinie XXX = Schülerverkehr

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Pressemitteilung Betriebsaufnahme. (PDF) ARGE Nahverkehrsgesellschaft Merzig-Wadern, 3. Januar 2020, abgerufen am 5. Juli 2023.
  2. Liniennetzplan auf der Website des Landkreis Merzig-Wadern