Al Vega

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Al Vega (eigentlich: Aram Vagramian, * 22. Juni 1921[1] in Worcester (Massachusetts); † 2. Dezember 2011 in Boston)[2] war ein US-amerikanischer Jazzpianist und Vibraphonist.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vega, geboren 1921 Worcester, Massachusetts, studierte an der Northeastern University und am New England Conservatory of Music. Im Laufe seiner siebzig Jahre umfassenden Karriere war er in der Jazzszene von Boston aktiv. Er arbeitete ab 1938 als Hauspianist im Jazzclub Hi-Hat und spielte später mit in Boston gastierenden Jazz-Größen wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Miles Davis, Count Basie, Lester Young und Duke Ellington. 1950 entstanden erste Aufnahmen mit Serge Chaloff (Uptown[3]); 1953 legte er auf Prestige Records das Trioalbum Piano Solos with Bongos vor.[4] Außerdem war Vega als Musikpädagoge aktiv.[2] Zuletzt legte er das Album 80 over 88 vor.

Tod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Feier seines 90. Geburtstags fand im Sculler's Jazzclub eine Jazzparty statt, bei der u. a. Grace Kelly auftrat. Er starb im Dezember 2011 im Massachusetts General Hospital.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Biographische Daten von Al Vega (Memento des Originals vom 21. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/twitpic.com
  2. a b Nachruf auf Al Vega (englisch)
  3. Diskographische Hinweise bei ejazznews@1@2Vorlage:Toter Link/www.ejazzlines.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Prestige Records Diskographie 1953-54