Altetopfstraße 8 (Quedlinburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altetopfstraße 8

Das Haus Altetopfstraße 8 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Das Gebäude befindet sich südlich der historischen Quedlinburger Altstadt. Westlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Altetopfstraße 9, östlich das Haus Altetopfstraße 7 an. Das Haus ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis als Wohnhaus eingetragen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Architektur und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das zweigeschossige Fachwerkhaus wurde nach einer Bauinschrift im Jahr 1687[1] vom Zimmermeister Martin Lange errichtet. Auf Lange verweist die Inschrift MARTIN LANGE Z.M.[2] Im unteren Stockwerk befindet sich ein Zwischengeschoss. Die Fassade ist mit Knaggen und Pyramidenbalkenköpfen verziert. Darüber hinaus befinden sich an der Stockschwelle geschnitzte Blumenranken. Diese Verzierung ist typisch für vom Zimmermeister Lange gebauten Häuser.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 146
  2. Hans-Hartmut Schauer, Quedlinburg, Fachwerkstatt/Weltkulturerbe, Verlag Bauwesen Berlin 1999, ISBN 3-345-00676-6, Seite 150

Koordinaten: 51° 47′ 17,2″ N, 11° 8′ 10,1″ O