Angertorstraßenfest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angertorstraßenfest 2017

Das Angertorstraßenfest war ein lesbisches, queeres, buntes Straßenfest in München. Es fand von 2006 bis 2019 jährlich an einem Samstag im Juli statt und eröffnete die Pride Week.

Verschiedene Einrichtungen der Münchner lesbisch-schwulen-trans Szene waren mit Infoständen vertreten und informieren über ihre Arbeit. Das Angertorstraßenfest galt als größtes lesbisches Straßenfest Bayerns.

Geschichte und Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Angertorstraße ist eine kleine Straße am Rand des schwul-lesbisch geprägten Glockenbachviertels, in der sich auch die Lesbenberatungsstelle LeTRa befindet. Das Fest wurde erstmals 2006 zum 10. Geburtstag von LeTRa gefeiert[1] und wird seitdem von der Beratungsstelle und dem Zentrum des Lesbentelefon e.V., München ausgerichtet, der Trägerverein für LeTRa ist.[2]

Aufgrund der COVID-19-Pandemie fielen die Feste 2020 – 2021 aus, seit 2022 findet ein lesbisches Straßenfest anderer Organisatoren im Rahmen der Pride-Week auf dem Sebastiansplatz statt.[3][4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landeshauptstadt München: ThemenGeschichtsPfad − Geschichte der Lesben und Schwulen in München, 2010, S. 140
  2. Martin Arz: Die Isarvorstadt: Gärtnerplatz-, Glockenbach- & Schlachthofviertel. Hirschkäfer Verlag 2008, ISBN 978-3-940839-00-8, S. 73
  3. Die besten Sommer- und Straßenfeste in München 2023. In: in münchen. 11. September 2023, abgerufen am 11. März 2024 (deutsch).
  4. DJanes Delight: Frauenfest München, abgerufen am 5. Juni 2024