Angoual Magagi Ango

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Angoual Magagi Ango in Niger

Angoual Magagi Ango (auch: Angoal Magazi, Angoual Magagi) ist ein Dorf in der Landgemeinde Douméga in Niger.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt direkt an der Staatsgrenze zu Nigeria. Es befindet sich rund zehn Kilometer südöstlich des Hauptorts Douméga der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Tibiri in der Region Dosso gehört.[1]

Es herrscht das Klima der Sudanzone vor, mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge zwischen 600 und 700 mm.[2]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Angoual Magagi Ango 647 Einwohner, die in 83 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 557 in 71 Haushalten[3] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1051 in 130 Haushalten.[4]

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Angoual Magagi Ango wird ein Wochenmarkt abgehalten.[5] Es gibt eine Schule im Dorf.[6] Durch Angoual Magagi Ango führt die 12,1 Kilometer lange Landstraße RR3-010 zwischen dem Gemeindehauptort Douméga und der Staatsgrenze.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 179, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  2. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 15. März 2023]).
  3. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 7. Januar 2023 (französisch).
  4. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 102 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  5. Plan de Développement Communal replanifié (PDCR) 2020–2024. Version finale. (docx) Commune rurale de Douméga, département de Tibiri, région de Dosso, République du Niger, Mai 2020, S. h, abgerufen am 15. März 2023 (französisch).
  6. Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 112, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 9. März 2023 (französisch).
  7. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, abgerufen am 27. Dezember 2023 (französisch).

Koordinaten: 12° 54′ N, 4° 3′ O