Anojen Kanagasingam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anojen Kanagasingam
Persönliches
Name Anojen Kanagasingam
Geburtstag 4. Januar 1994
Geburtsort Bern, Schweiz
Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Vereinsinformationen
Verein SC Ittigen
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
2019– Challenge League 30
Stand: 31. Januar 2022

Anojen Kanagasingam (* 4. Januar 1994 in Bern) ist ein Schweizer Fussballschiedsrichter.

Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Schweizerischen Polizei-Institutes in Neuenburg begann im Alter von 17 Jahren mit dem Pfeifen, als er als Spieler in der 4. Liga mit der Leistung eines Schiedsrichters unzufrieden war. 2020 wurde er erstmals als vierter Offizieller in der Super League und ab 2019 als Schiedsrichter in der Challenge League eingesetzt.[1][2][3] Im August 2022 debütierte Kanagasingam in der Super League beim Spiel Winterthur gegen die Young Boys.[4]

Kanagasingams Eltern stammen aus Sri Lanka, er ist allerdings in Bern geboren und in Ittigen aufgewachsen, hat die Heimat seiner Eltern nur einmal besucht. Kanagasingam ist der erste dunkelhäutige Spitzenschiedsrichter der Schweiz. Rassismus hat er nach eigenen Angaben nur als Spieler erlebt.[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Max Kern: Wegen «Pfeife» ist er Schiri: Der nächste Schweizer träumt von der Champions League. In: blick.ch. 27. Oktober 2020, abgerufen am 31. Januar 2022.
  2. a b Dunkelhäutiger ChL-Schiri - Rassismus nur als Spieler erfahren. In: srf.ch. 14. Juli 2020, abgerufen am 31. Januar 2022.
  3. Adrian Lüpold: Der etwas andere Aufstieg. In: bernerzeitung.ch. 24. September 2019, abgerufen am 31. Januar 2022.
  4. Stefan Kreis, Jonas Lang: YB demontiert Winterthur nach Startschwierigkeiten. In: Blick.ch. 28. August 2022, abgerufen am 21. September 2022.