Anton Maresch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Anton Maresch
Maresch als Nationalspieler 2016
Spielerinformationen
Geburtstag 8. August 1991
Geburtsort Graz, Österreich
Größe 192 cm
Position Guard
Trikotnummer 43
Vereine als Aktiver
2007–2010 OsterreichÖsterreich UBSC Raiffeisen Graz
2010–2011 OsterreichÖsterreich Xion Dukes Klosterneuburg
2011–2013 Andorra BC Andorra
2013–2015 SpanienSpanien CB Atapuerca
2015–2016 SpanienSpanien CB Miraflores
2016–2020 OsterreichÖsterreich UBSC Raiffeisen Graz
Nationalmannschaft
Österreich 19

Anton Maresch (* 8. August 1991) ist ein ehemaliger österreichischer Basketballspieler.

Spielerlaufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maresch begann seine Bundesligakarriere im Jahr 2007 für die Bundesligamannschaft des UBSC Raiffeisen Graz, die in jenem Jahr trotz nicht erreichter sportlicher Qualifikation den durch den Rückzug der VIVA 49ers Basket freigewordenen 12. Ligaplatz einnahm. Für die Saison 2010/11 wechselte er zu den Xion Dukes Klosterneuburg, doch bereits im Jahr darauf wechselte er zum andorranischen und in der dritten spanischen Basketballliga, LEB Plata genannt, spielenden Verein BC Andorra. Der für seine spektakuläre Spielweise bekannte Maresch verließ Klosterneuburg zunächst mittels Leihabkommen.[1] Gleich in seiner ersten Saison gelang ihm mit Andorra in die zweite spanische Basketballliga (LEB Oro). Anschließend trug er im Spieljahr 2012/13 ebenfalls die Farben der Mannschaft.[2]

Zur Saison 2013/14 wechselte er zum spanischen Zweitligisten CB Atapuerca und gewann mit der Mannschaft 2014 den Meistertitel. In der Saison 2015/16 spielte er für den spanischen Basketballzweitligisten CB Miraflores.

Im September 2016 kehrte Maresch zum UBSC Raiffeisen Graz zurück[3] und spielte bis 2020 für die Mannschaft.[4] Beruflich wurde er als Vermögensberater tätig.[5]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In die Nationalmannschaft berufen wurde Maresch zum ersten Mal im Rahmen der Qualifikation zur Basketball-Europameisterschaft 2013. Weitere Einsätze folgten in den Qualifikationsrunden zu den Europameisterschaften 2015 und 2017.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Xion Dukes verleihen Maresch an River Andorra. In: BK Klosterneuburg. 3. September 2011, abgerufen am 12. Mai 2024.
  2. Maresch, Anton. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  3. Anton Maresch unterschreibt beim UBSC Raiffeisen Graz. In: Union Basket Sport Club Graz. 21. September 2016, abgerufen am 12. Mai 2024.
  4. Anton Maresch. In: Eurobasket.com. Abgerufen am 22. Dezember 2023.
  5. Legenden-Serie II: Maresch sieht positive Entwicklung in Graz. In: Österreichischer Basketballverband. 30. April 2024, abgerufen am 12. Mai 2024.
Commons: Anton Maresch – Sammlung von Bildern