B-94 (U-Boot)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
B-94
Das Schwesterboot B-413
Das Schwesterboot B-413
Schiffsdaten
Flagge Sowjetunion Sowjetunion
Schiffstyp U-Boot
Klasse Projekt 641
Bauwerft Werft 196, Leningrad
Baunummer 763
Kiellegung 1957
Stapellauf 28. Dezember 1957
Indienststellung 25. Dezember 1958
Außerdienststellung 1984
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 91,3 m (Lüa)
Breite 7,5 m
Tiefgang (max.) 5,09 m
Verdrängung aufgetaucht: 1.952 t
getaucht: 2.550 t
 
Besatzung 70 Mann[1]
Maschinenanlage
Maschine 3 × Typ-37D-Dieselmotoren, je 2000 PS

2 × PG-101-Elektromotoren, je 1.350 PS
1 × PG-102-Elektromotor, 2.700 PS

Propeller 3
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 250 m
Tauchtiefe, max. 280 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
16 kn[1]
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
16,8 kn[1]
Bewaffnung
  • 6 × Torpedorohre (Bug) ⌀ 533 mm
  • 4 × Torpedorohre (Heck) ⌀ 533 mm

Munition

Sensoren

Arktika-M-Sonar
Nakat-ESM-System
Flag-Radar

B-94 war ein sowjetisches U-Boot der Foxtrot-Klasse. Es wurde 1957 in Leningrad auf Kiel gelegt und im Jahr 1984 ausgemustert.

  1. a b c nach A.B. Schirokorad: Sowjetische U-Boot-Nachkriegsbauten. S. 68 und J. Apalkow: Корабли ВМФ СССР. Многоцелевые ПЛ и ПЛ спецназначания. S. 41.