Bahnstrecke Saint-Erme–Dizy-le-Gros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saint-Erme–Dizy-le-Gros
Dizy-le-Gros um 1919

Einweihung der Strecke im Mai 1909
Dizy-le-Gros um 1919


Einweihung der Strecke im Mai 1909
Streckenlänge:18 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
von Reims nach Laon
0 Saint-Erme
Sissonne
Lappion
von Asfeld
18 Dizy-le-Gros
nach Montcornet

Die Bahnstrecke Saint-Erme–Dizy-le-Gros war eine 18 Kilometer lange Meterspurbahn im Département Aisne im Norden Frankreichs, die 1909 in Betrieb genommen wurde und bis 1957 betrieben wurde.

Die Sekundärbahnstrecke der Chemins de fer départementaux des Ardennes mit einer Spurweite von 1000 mm wurde am 1. Mai 1909 eröffnet und bis 1957 betrieben.[1] In Dizy-le-Gros mündete sie in die im gleichen Jahr eröffnete CA-Bahnstrecke Asfeld–Montcornet ein.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archéologie ferroviaire − Atlas des lignes de chemins de fer disparues. Saint-Erme–Dizy-le-Gros. Version 2.

Koordinaten: 49° 29′ 0,4″ N, 4° 34′ 50,9″ O