Bahnstrecke Szerencs–Hidasnémeti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Szerencs–Hidasnémeti
Strecke der Bahnstrecke Szerencs–Hidasnémeti
Streckennummer:98
Kursbuchstrecke (MÁV):98
Streckenlänge:51 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:C3
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
von Miskolc-Tiszai
0,0 Szerencs
nach Debrecen
Szerencs-patak
6,2 Mád
10,9 Rátka
12,7 Tállya
14,9 Golop
Szerencs-patak
18,5 Abaújszántói fürdő
20,7 Abaújszántó
23,6 Abaújkér
27,8 Boldogkőváralja
30,2 Korlát-Vizsoly
35,7 Fony
36,6 Hejce-Vilmány
39,5 Göncruszka
43,2 Gönc (ehem. mit Ldst)
46,2 Zsujta
Hernád
von Miskolc-Tiszai
51,0 Hidasnémeti
nach Košice

Die Bahnstrecke Szerencs–Hidasnémeti ist eine Eisenbahnverbindung im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén in Ungarn. Sie zweigt in Szerencs von der Bahnstrecke Debrecen–Miskolc ab und führt über Abaújszántó nach Hidasnémeti, wo sie in die Bahnstrecke Miskolc–Košice einmündet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Strecke wurde am 30. September 1909 eröffnet.[1] Der Personenverkehr auf dem Abschnitt von Abaújszántó nach Hidasnémeti wurde zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 eingestellt,[2] jedoch am 12. Dezember 2010 wieder aufgenommen.[3]

Am 21. Juli 2023 gab die Magyar Államvasutak bekannt, dass der Personenverkehr zwischen Abaújszántó und Hidasnémeti gemeinsam mit neun weiteren Nebenbahnen ab dem 1. August 2023 zur Stabilisierung der Fahrzeugsituation vorübergehend eingestellt und auf einen Busersatzverkehr verlagert wird.[4]

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bzmot-Triebwagen im Bahnhof Abaújszántó (2013)

Die Strecke beginnt in Szerencs an der Hauptstrecke Debrecen–Miskolc und führt in nordöstlicher Richtung zunächst nach Mád, bevor sie über Tállya bis Abaújszántó nach Nordwesten verläuft. Von dort führt sie über Vilmány und Gönc nach Norden, wo sie kurz vor Erreichen des Grenzbahnhofes Hidasnémeti den Fluss Hernád überquert.

Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen Szerencs und Abaújszántó verkehren neun Zugpaare, zwischen Abaújszántó und Hidasnémeti verkehrten bis zum 31. Juli 2023 fünf Zugpaare. Dabei kommen tschechoslowakische Dieseltriebwagen der Baureihe Bzmot zum Einsatz, die bis Abaújszántó doppelt und bis Hidasnémeti einfach verkehrten.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zirkularverordnung von 24. Oktober 1909, Abt. 5/EB., Nr. 3483. In: Verordnungsblatt für das k. u. k. Heer: Normal-Verordnungen. Band 51. k. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1910, S. 272 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 27. Oktober 2023]).
  2. MÁV-START Zrt.: 2009/2010. évi menetrend. A belföldi vasúti forgalmat érintő legfontosabb változások. (PDF; 202 kB) Regionális forgalom. 27. November 2009, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2009; abgerufen am 12. September 2022 (ungarisch).
  3. Verkehrspolitik in Ungarn. In: vasut.kteam.hu. Abgerufen am 19. März 2023.
  4. Magyar Államvasutak Zrt.: Augusztus elsejétől 10 regionális vasútvonalon vonathelyettesítő autóbuszok közlekednek. 21. Juli 2023, abgerufen am 4. August 2023 (ungarisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]