Benutzer:Adam Aboudou/Archiv (2022-2023)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-03-14T18:01:53+00:00)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:01, 14. Mär. 2022 (CET)

Was tun bei Konflikten?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam, da du ja auf der Diskussionsseite zu Friedrich Engels mehrfach gefragt hast, wie du richtig reagieren sollst, ist mir eingefallen, dass ich vor ein paar Jahren mal für einen anderen Wikipedianer auf seine Frage hin eine Art allgemeinen Leitfaden für Konfliktfälle geschrieben habe. Vielleicht ist das ja auch für dich interessant: Benutzer Diskussion:Jossi2/Archiv/2016#Mithilfe? Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 16:11, 29. Apr. 2022 (CEST)

WP:KORR[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

kennst du WP:KORR? Lies es bitte einmal. Es ist nicht sinnvoll, Edits durchzuführen, die nicht zwingend notwendig sind. Wo genau ein Bild steht und ob der Abschnitt Persönlichkeit vor oder nach dem zur Philosophie kommt, ist reine Geschmacksache, das kann man so oder auch anders sehen. Leider besteht dein Schaffen hier zum großen Teil aus solchen Geschmacksedits, die letztlich überflüssig sind.

Ich finde es ja an sich erfreulich, wenn sich jemand schon in jungen Jahren für Wikipedia begeistert. Doch dann muss er auch sinnvoll etwas einbringen können und nicht nur an der Artikelarbeit anderer Leute herumfummeln. Such dir doch bitte ein Feld, auf dem du der Wikipedia wirklich helfen kannst. Jossi2 hat dir auf seiner Diskussionsseite einen Vorschlag gemacht, den ich sehr gut finde. So, wie es bisher lief, geht es bitte nicht weiter.

Mit freundlichen Grüßen --Φ (Diskussion) 19:55, 28. Aug. 2022 (CEST)

Ja @Phi ich kenne es. Ich versuche diesen Kritikpunkt zu verbessern. Ich werde in Zukunft mich besonders mit Wilhelm II. beschäftigen und versuche diesen Artikel zu verbessern und ihn irgendwann in den Status "Lesenswert" zu kriegen.Aber danke für deine Nachricht.Und wichtig: Ich werde bald eine Bildverbesserung bei Wilhelm Keitel vorschlagen. --Adam Aboudou (Diskussion) 20:07, 28. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe vorhin zwei Bildwechsel von dir gelöscht, weil nicht zu erkennen war, wieso das eine Bild besser sein soll als das andere. Lass doch bitte solche Geschmacksedits: Eine Veränderung, die nicht eine eindeutige Verbesserung mit sich bringt, sollte unterbleiben, denn sie ist nur Hamsterquälerei. OK? Schönen Abend noch --Φ (Diskussion) 19:08, 4. Sep. 2022 (CEST)

Vielen Dank für deinen Rat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

deinen Rat, den du mir heute auf meiner Diskussionsseite gegeben hast, fand ich sehr gut und so konnte ich dadurch etwas gewinnen, weil ich etwas von dir gelernt habe. Die beiden Bilder habe ich, so wie du es vorgeschlagen hast, als Gegenüberstellung auf die [Diskussionsseite] vom Artikel gestellt. --Rudolf Berwanger (Diskussion) 19:47, 29. Aug. 2022 (CEST)

@Rudolf Berwanger ich muss etwas sehr wichtiges sagen was den "Bild-Wikipedianer" angeht:Ich war es bis vor kurzem noch.Ich werde es zwar noch machen aber nicht mehr hauptsächlich.Ich werde in Zukunft meistens Belege hinzufügen (siehe Hermann Göring),neue Sachen schreiben bei Artikeln (siehe "Gendern" bei Precht oder "zusammentreffen mit Werner Herzog" bei Klaus Kinski auch wenn es nicht ohne war es lohnt sich ).Aber wenn du weitere Fragen hast schreibe mir oder den Benutzer Jossi der mein Meister Yoda war um es mal so zu sagen.Wenn es um bild fragen oder sowas geht dann ich oder wenn es um allgemeines geht dann jossi.
Ich hoffe du ließt das und antwortest.😀 --Adam Aboudou (Diskussion) 22:08, 29. Aug. 2022 (CEST)
Lieber Adam Aboudou. Ich danke dir sehr für deinen freundlichen Hinweis. Deinen Rat, dich und auch den Benutzer Jossi kontaktieren zu können, wenn es um Bild-Fragen geht, den nehme ich gerne an.--Rudolf Berwanger (Diskussion) 01:36, 31. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Adam. Deinen Beitrag von heute habe ich, wie gewünscht, auf meiner Diskussionsseite beantwortet.
LG
Rudolf--Rudolf Berwanger (Diskussion) 22:32, 2. Sep. 2022 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-09-14T19:54:13+00:00)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:54, 14. Sep. 2022 (CEST)

Ich habe dir im Rahmen der VM die Sichterrechte entzogen. Beachte bitte die zahlreichen Hinweise und suche dir eine(n) erfahre(n) Autor(in), der dir bei Deinen Änderungswünschen zur Seite steht. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:04, 15. Sep. 2022 (CEST)

Dein Mentorengesuch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, du hattest mich als Wunschmentor im Rahmen des Mentorenprogramms angegeben. Mir fehlt leider in der absehbaren Zukunft voraussichtlich die Zeit, eine regelmäßige Betreuung zu gewährleisten, weshalb ich mich leider gezwungen sehe, dein Gesuch abzulehnen. Ich hoffe aber, dass du bald mit einem anderen der Mentorenkollegen zusammenarbeiten kannst, und wünsche dir gutes Gelingen bei deinen ersten Schritten in der Wikipedia! Viele Grüße --Memorino (D) 17:04, 15. Sep. 2022 (CEST)

Hallo Adam Aboudou,

ich hänge mich einfach mal an diese Überschrift an. Ich übernehme Dich gerne als Mentor, ich hoffe, wir kommen gut miteinander aus. Artikel auf Lesenswert- oder gar Exzellenz-Niveau bringen zu wollen ist ein recht ambitioniertes Vorhaben, da habe ich mich bisher noch nicht rangetraut - obwohl ich hoffe, dass die Mehrzahl meiner Artikel des Lesens wert sind ;-) Prinzipiell hast Du Dich ja schon informiert, die Hinweise auf die obligatorischen Hilfeseiten spare ich mir daher. Wenn Du konkret was nichts findest, frag einfach (hier oder auf meiner Disk), meistens weiß ich, wo ich suchen muss. Den BKS-Link auf Deiner Benutzerseite habe ich mir mal erlaubt zu ändern, ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. -- Perrak (Disk) 14:28, 18. Sep. 2022 (CEST)

Deine Mitarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lieber Adam, du schreibst mir, die Bilder seinen dir „fast nicht mehr wichtig“, und dann braucht es fünf (!) Edits, bis du merkst, dass das Bild, das du einpflegen willst, schon im Artikel steht ([1]). Glaubst du wirklich, dass du dir mit sowas die Sichterrechte verdienst? Du machst anderen Arbeit, das ist derzeit alles, was du tust. Sorry, dir das sagen zu müssen. Ich pinge hier mal deinen neuen Mentor an, der wird dir wohl kaum etwas anderes bescheinigen. Schönen Abend noch --Φ (Diskussion) 21:31, 18. Sep. 2022 (CEST)

Phi wie es der Zufall will wollte ich dir sagen das ich ab jetzt keine Bilder mehr mache und jetzt Mao rannehme und keine sorge ich werde jetzt nicht eine Bildveränderung bei ihm ins Leben rufen 😗. Luxemburg ist ein Abschluss einer schönen Zeit. Danke für alles Phi. --Adam Aboudou (Diskussion) 21:38, 18. Sep. 2022 (CEST)
Arbeite und diskutiere bitte sorgfältiger. --Φ (Diskussion) 21:39, 18. Sep. 2022 (CEST)
yippie-ya-yeah Schweinebacke !😀 --Adam Aboudou (Diskussion) 21:42, 18. Sep. 2022 (CEST)
Ich weiß nicht, was mir das sagen soll. Ist wahrscheinlich auch egal. Nur eins noch: Bleibe bei der Wahrheit: Du hast im Artikel Rosa Luxemburg keine Bildbearbeitung vorgenommen, da schmückst du dich mit fremden Federn. --Φ (Diskussion) 21:43, 18. Sep. 2022 (CEST)
Das erste ist als Witz geplant gewesen um unsere Bekanntschaft etwas zu lockern und ich habe die Diskussion ursprünglich angefangen und wieder aufgelebt aber du hast recht ich werde es beheben und kucken wer es eingefügt hat und denjenigen auch erwähnen ! --Adam Aboudou (Diskussion) 21:48, 18. Sep. 2022 (CEST)
Ich habe es eingefügt, und ich verzichte auf eine Erwähnung. --Φ (Diskussion) 21:50, 18. Sep. 2022 (CEST)
Wenn das so ist dann soll es so sein. Wegen meinem Entschluss werde ich jossi noch informieren weil er mit dir und Gloser die wahrscheinlich prägendsten Figuren für mich in der Wikipedia sind. --Adam Aboudou (Diskussion) 21:55, 18. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Adam, ich habe deine Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste, eine gesonderte Benachrichtigung ist also nicht nötig. Ergänzend zu dem, was Phi geschrieben hat, noch eines: Ich halte es grundsätzlich für keine so gute Idee, wenn du dir zur Verbesserung ausgerechnet Artikel über historische Größen allererster Ordnung aussuchst, wie etwa Mao oder Wilhelm II. Das sind alles Leute, über die es extrem viel an Literatur und Forschung gibt und bei denen auch die Wikipedia-Artikel sehr umfangreich sind, was eine qualitätvolle und ausgewogene Darstellung alles andere als einfach macht. Zudem werden natürlich gerade solche Artikel und ihre Veränderungen auch in der Wikipedia von besonders vielen Mitarbeitern beobachtet. Unter Umständen bekommst du es dann mit ausgebildeten Historikern zu tun, die womöglich noch auf dieses Gebiet spezialisiert sind. Ich glaube, du könntest dir die Arbeit wesentlich erleichtern und schneller zu guten Ergebnissen kommen, wenn du dir verbesserungsbedürftige Artikel zu weniger bekannten Themen suchst, zum Beispiel aus deiner näheren Umgebung. Gruß --Jossi (Diskussion) 23:13, 18. Sep. 2022 (CEST)
Das mag sein aber ich hätte eine Frage: Wenn es Historiker gibt die auf diese gebiete spezialisiert sind warum ist ein Mao oder ein Wilhelm II nicht schon lange auf Lesenswert oder Excellent ? Davon abgesehen warum reden die Leute mit mir eigentlich immer so wie ein Vandale der Artikel verschmutzt ? Ich habe keine Verschmutzung betrieben, ich habe die Artikel die ich bearbeitet habe immer nach vorne gebracht (siehe Wilhelm II Geburt ). Das Credo von Wiki heißt doch "sei mutig" oder "Jeder kann mitmachen". --Adam Aboudou (Diskussion) 23:25, 18. Sep. 2022 (CEST)
Wahrscheinlich weil es selbst für Experten und Fachhistoriker, die einen Großteil der entsprechenden Sekundärliteratur vorliegen haben, eine Herausforderung ist, ein so komplexes Thema konzise, abgewogen und gut lesbar darzustellen. --Φ (Diskussion) 07:16, 19. Sep. 2022 (CEST)
Ich rücke mal wieder ein wenig nach links.
Du missverstehst denke ich die Leute, denen Du vorwirfst, sie behandelten Dich, als seist Du "ein Vandale der Artikel verschmutzt". Du zeigst hier ein überbordendes Selbstbewusstsein und sehr großen Optimismus, was die Arbeit in der WP betrifft. Das ist zunächst natürlich sehr positiv, aber es wirft die Sorge auf, dass Du Dich eventuell überschätzt. Ich kenne mich historisch recht gut aus, habe vermutlich ein paar hundert historische Fachbücher und Biographien gelesen und arbeite in der WP länger mit, als Du alt bist. Trotzdem würde ich mir nie und nimmer zutrauen, einen Artikel wie den zu Mao in absehbarer Zeit auf ein Qualitätsniveau zu heben, dass eine Kandidatur Erfolgsaussichten hätte. Und ich habe durchaus ein gesundes Selbstbewusstsein und traue mir zu, gute Artikel zu schreiben.
Insofern: Setz Deine Ziele vielleicht ein wenig niedriger, oder posaune sie wenigstens nicht so explizit aus. Versuch Dich ruhig daran, Artikel zu verbessern, ruhig auch den zu Mao. Wenn am Ende etwas herauskommt, was eine Kandidatur lohnt, um so besser. Aber wenn das nicht gelingt, hast Du nicht das Gefühl gescheitert zu sein, wenn Dein Ziel etwas niedriger liegt. Dann ist jede Verbesserung, sei sie noch so klein, eine Verbesserung der WP. Und damit auch ein Gewinn für Dich, keine Niederlage. -- Perrak (Disk) 09:49, 19. Sep. 2022 (CEST)
Mein Selbstbewustsein ist nicht überhöht aber mein Optimismus ist sehr hoch und das ist gut so (um es mit Wowereit zu sagen ). Ich halte einen großen Optimismus für Voraussetzend um bei der wikipedia zu arbeiten und um dem deutschen Volk im sachen wissen alles etwas leichter zu machen.Ich bin nicht nur bei wiki weil es spass macht sondern auch damit die Menschen die in Deutschland leben zuverlässig informirt werden wenn sie etwas gogeln. --Adam Aboudou (Diskussion) 14:25, 19. Sep. 2022 (CEST)
Gegen Optimismus spricht ja auch nichts. Aber Du überschätzt Dich ab und zu, wie wir alle - wenn Dir das nicht klar ist, solltest Du das dringend lernen ;-)
Die de-WP ist übrigens nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige WP, die Kollegen aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Belgien und Namibia (um nur die Länder zu nennen, wo Deutsch offiziellen Charakter hat) legen da zurecht wert drauf. -- Perrak (Disk) 18:23, 19. Sep. 2022 (CEST)
Ich weiß aber ich habe es etwas zu sehr aufs deutsche bezogen. Aber Ich tue es auch für die Schweizer, Luxemburger und co. Und mir ist klar das ich mich manchmal etwas zu wichtig nehme aber wer tut das nicht ? Ich werde es besser machen. --Adam Aboudou (Diskussion) 19:20, 19. Sep. 2022 (CEST)

Neutralität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

Deine Aufforderung zu Neutralität finde ich gut. Aber wenn Du dann im gleichen Absatz Leute, die Unfug betreiben, mit Schimpfwörtern belegst, nimmt das der Aussage ein wenig die Glaubwürdigkeit ;-) -- Perrak (Disk) 10:29, 20. Sep. 2022 (CEST)

Das mag sein ich werde es ändern --Adam Aboudou (Diskussion) 13:55, 20. Sep. 2022 (CEST)

Sophie Scholl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe gesehen, dass du den Artikel zu Sophie Scholl bearbeitet hast. Ich hatte mir ursprünglich auch vorgenommen, diesen Artikel dieses und nächstes Jahr zu überarbeiten.

Du scheinst da ja eine weitere Biographie einarbeiten zu wollen. Ich hatte mir die Biographie von Zoske vorgenommen.

Vielleicht können wir ja hieran zusammen arbeiten?

Viele Grüße --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 13:08, 9. Okt. 2022 (CEST)

Hallo Kumpel
Ich stimme zu. Ich muss mir die Biographie noch in der Bibliothek ausleihen aber es wird nicht daran scheitern. Aber ich habe mir vorgenommen das ich hauptsächlich den Artikel von Wilhelm II überarbeite um ihn auf zu kriegen. Aber ich habe ein Angebot: Sollen wir in einem Monat anfangen den Artikel zu bearbeiten ? Doppelt hält besser ! --Adam Aboudou (Diskussion) 20:35, 10. Okt. 2022 (CEST)
Wilhelm II. stelle ich mir als Projekt ziemlich schwer vor. Andererseits ist Sophie Scholl auch nicht gerade einfach. Ich kann jetzt leider keine definitiven Angaben dazu machen, wann ich zur Arbeit an dem Projekt komme (Unikram zu erledigen undso), finde deine Idee aber gut. Schauen wir doch einfach mal, was im Verlauf der nächsten Zeit daraus wird. VG --Angemeldeter Benutzer (Diskussion) 10:33, 11. Okt. 2022 (CEST)
Herausforderungen sind wichtig ! --Adam Aboudou (Diskussion) 11:21, 11. Okt. 2022 (CEST)

Jungwikipedianer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam,

wären vielleicht die Wikipedia:Jungwikipedianer etwas für dich? Wir sind eine Gemeinschaft junger Wikipedianer unter 21 Jahren und freuen uns stets über neue, aktive Mitglieder. Wenn du Lust hast kannst du ja gerne einen Aufnahmeantrag stellen (klingt komplizierter als es ist).

Ich freue mich auf dich! -New York-air (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer • 18:57, 16. Okt. 2022 (CEST)

Willkommen bei den JWP[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein. Dafür solltest du zuerst diese Seite mit dem Inhalt 0 anlegen.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:

Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk

  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

Wandelndes Lexikon Diskussion  „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 19:41, 19. Okt. 2022 (CEST)

Überflüssige Nachreferenzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es muss nicht jeder Satz nachträglich belegt werden der garnicht angezweifelt wird und insbesondere bereits mit Literatur, die prominent unter der zur Erstellung des Artikels aufgeführten Literatur gelistet ist, erneut belegt werden. --RAL1028 (Diskussion) 21:04, 21. Okt. 2022 (CEST)

+ 1. So wird der Artikel länger, aber nicht besser. --Φ (Diskussion) 21:04, 21. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Phi und RAL1028
Da habt ihr recht. Aber ich werde weiter Belege einfügen an stellen wo keine sind (ehemals „Militärdienst“ ). Diesmal ist die Herrschaft Wilhelms bis zum Ersten Weltkrieg dran und gibt es viel zu tun. --Adam Aboudou Der Jungwikipedianer (Diskussion) 21:13, 21. Okt. 2022 (CEST)
Das widerspricht sich aber. Warum willst Du unnötige Belege einfügen? Lass das lieber, da gibt es sinnvollere Ergänzungen. -- Perrak (Disk) 21:18, 21. Okt. 2022 (CEST)
Bitte lass das. Es gibt genug Artikel die unter Belegmangel leiden und als solche gekennzeichnet sind, arbeite die doch ab. Wikipedia ist kein Egoshooter mit dem Ziel die zweiten tausend "Beiträge" zu erreichen. --RAL1028 (Diskussion) 21:23, 21. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Lieber RAL1028
Etwas solltest du über mich wissen: Ich mache sowas nur bei wichtigen Historischen Persönlichkeiten die mich interessieren. Und im Abschnitt „Soziale Reformen“ fange ich an und arbeite mich durch. Was das Ziel mit „ die zweiten tausend "Beiträge" zu erreichen“ angeht: Ich bin keiner der darauf stolz ist aber ich fand es bemerkenswert wie viel ich hier schon editiert habe und notiere sowas nur wenn ich die Tausender-grenze erreicht habe. --Adam Aboudou Der Jungwikipedianer (Diskussion) 21:38, 21. Okt. 2022 (CEST)
Auch bei wichtigen Personen, die Dich interessieren, solltest Du keine unnötigen Bearbeitungen vornehmen. Du hattest doch oben geschrieben "Da habt ihr recht", dann halte Dich doch auch daran. -- Perrak (Disk) 21:51, 21. Okt. 2022 (CEST)
Mit "Da habt ihr recht" meinte ich unnötige Bearbeitungen die nicht sinnvoll sind. Abschnitte wie der eben genante sind ausgenommen.Mit unnötigen „Schade“ ich mir selbst und zwar mit verlorener Zeit ! --Adam Aboudou Der Jungwikipedianer (Diskussion) 21:59, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ein Blick in meine Glaskugel sagt: Wenn Du weiterhin so geflissentlich die Empfehlungen langjährig eingearbeiteter Kollegen und auch die Deines Mentors überlesend in den Wind schlägst, wird auf den Entzug der Sichterrechte bald die exklusive Verleihung der Leserechte folgen. --RAL1028 (Diskussion) 22:01, 21. Okt. 2022 (CEST)
Ich missachte oder schlimmer verachte hier niemanden. Aber ich kann dir sagen wo ich neue Belege ganz einfüge:„Integrationspolitik“ (Wilhelm II). Da sind keine Belege ! --Adam Aboudou Der Jungwikipedianer (Diskussion) 22:12, 21. Okt. 2022 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-11-25T16:33:58+00:00)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:33, 25. Nov. 2022 (CET)

WP:WQ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte mach dich schnellstmöglich mit akzeptablen Umgangsformen vertraut, wie schon hier unmissverständlich angedeutet, damit dir solche ZQs nicht noch einmal passieren! Danke, --Roger (Diskussion) 06:00, 27. Nov. 2022 (CET)

Außerdem führst du bitte keinen WP:WAR! Dass deine Bildtauschaktionen eher nicht auf Zustimmung stoßen, hast du ja bereits gemerkt. Möglicherweise verlegst deine Mitarbeit hier auf andere Gebiete. --Roger (Diskussion) 20:58, 27. Nov. 2022 (CET)
Was war daran ein Edit War!? Ich habe nur das bild das von irgendjemanden farbig gemacht worden ist zurückgesetzt auf schwarz -weiß (bei commens) und dann wollte ich das bild da wieder reinsetzen das vor der farbscheiße schwarz weiß war. Warum begehe ich hier angeblich EW ? Davon abgesehen ich habe auch andere Gebiete siehe Klaus Kinski. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 21:18, 27. Nov. 2022 (CET)
Das Bild, das du hier eingestellt hattest, war hier begründet entfernt worden, siehe Versionsgeschichte. Mit deinem Wiedereinsetzen hast du den Editwar begonnen. Zukünftig bitte vermeiden! Danke, --Roger (Diskussion) 21:26, 27. Nov. 2022 (CET)
Das ist so nicht richtig. Das Bild, das entfernt wurde, war bunt. Adam Aboudou hat dieses auf Commons zurücjgestezt, und die alte Schwarz-Weiß-Version eingesetzt. Das ist kein Edit War, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Die Datei heißt zwar gleich, das Bild ist aber anders. -- Perrak (Disk) 22:28, 27. Nov. 2022 (CET)
Huch? Ok, dann hab ich das nicht richtig erfasst. Pardon dafür. --Roger (Diskussion) 06:17, 28. Nov. 2022 (CET)
Das hatte er im Bearbeitungskommentar auch angegeben.
Zu Deinem Eingangsposting: Du hast natürlich recht, Schimpfwörter haben in der WP nichts verloren, noch weniger in Zusammenfassungszeilen, wo sie nicht bearbeitbar sind. -- Perrak (Disk) 22:30, 27. Nov. 2022 (CET)

2023[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Caligula etc.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, ich schreibe mal hier weiter, weil es ja eigentlich nicht auf Tusculums Benutzer-Diskussionsseite gehört. Die Anforderungen an exzellente waren nicht immer gleich. Aktuell erwartet man eigentlich, dass alle Informationen mit Einzelnachweisen belegt sind, aber in den ersten Jahren der Wikipedia war das noch anders. Deswegen gibt es bei Caligula weniger Einzelnachweise, aber ansonsten ist der Artikel trotzdem sehr gut. Wenn du also Belege nachträgst, solltest du darauf achten, dass du nicht einfach irgendwelche Belege nachträgst, sondern die Texte zitierst, die für das jeweilige Thema am wichtigsten sind. Wenn du also immer nur Sueton als Beleg nimmst, obwohl auch Tacitus über das gleiche Thema schreibt und vielleicht sogar genauere Informationen liefert, ist es nicht sinnvoll, an jeder Stelle auf Sueton zu verweisen.

Übrigens ist es zwar in Ordnug, in den Artikeln auf die antiken Originalquellen zu verweisen, aber als alleiniger Beleg reicht das eigentlich nicht aus. Siehe dazu Wikipedia:Richtlinien Geschichte#Quellenarbeit?. Ein antiker Text alleine ist nie ein ausreichender Beleg, sondern muss immer mit seriöser moderner Fachliteratur ergänzt werden. Bei Caligula ist das nicht so schlimm, weil sich die Fachliteratur zwar nicht überall in den Fußnoten befindet, aber es ein gutes Literaturverzeichnis gibt, das die wissenschaftliche Literatur nennt, auf der der Artikel basiert. Wenn du aber Informationen ergänzen oder korrigieren möchtest, solltest du dir da außer Sueton noch andere Literatur suchen, nämlich aktuelle Fachliteratur von Wissenschaftlern. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 17:28, 5. Jan. 2023 (CET)

Hallo @DerMaxdorfer (ich nenne dich Max ). Du solltest wissen das ich weiß das es damals noch keine Einzelnachweißfunktion gab und Fußnoten eher selten(er) waren. Das weiß ich und will ich beheben. Das mit den Belegen mache ich aus einem sehr bestimmten Grund und habe was das angeht eine Philosophie die heißt: „Egal wie gut ein Artikel geschrieben ist,wenn er mit wenigen oder gar keinen Belegen ausgestattet ist ist er für den normalen Wikileser per se Unglaubwürdiger“. Das beste Beispiel für Unglaubwürdigkeit (für mich) ist der Artikel Kurt Schumacher. Diese Aufgabe mache ich gerne weil man damit Artikel verbessert. Meine größten Erfolge sind Hannibal,Dschingis Khan,(wo ich grade dran bin) und Wilhelm II. Mir ist das Arbeiten mit wissenschaftlichen Biographien sehr vertraut, sowohl es um Belege geht als auch wenn Ich etwas geschrieben habe siehe Willhelm II (Geburt). Falls du fragst woher ich diese Biographien herkriege: Zentralbibliothek–Düsseldorf. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 23:11, 5. Jan. 2023 (CET)
Gut, dass Du das weißt und dass du auf die Qualität deiner Belege achtest! Ich habe Dir auch nur so ausführlich geschrieben, weil ich mich noch gut daran erinnere, wie ich als 17-jähriger Geschichtsfreak versucht habe bei Wikipedia mitzuarbeiten und was ich damals alles falsch gemacht habe... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Wenn mir nochmal was auffällt, melde ich mich wieder bei Dir und hoffe, dass Du das dann nicht als Anschuldigung missverstehst. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 11:37, 6. Jan. 2023 (CET)
Hallo Max bei Biographien nehme ich gerne die Beck-taschenbücher weil die meistens klein aber fein sind. Ich bin (und schreibe das hier) in der Zentralbibliothek–Düsseldorf wo ein Caesar-Beckheft liegt das heißt das ich es wohl nehmen werde und du weißt was ich als Beleg nutze. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 12:18, 6. Jan. 2023 (CET)
Das stimmt, die Reihe C. H. Beck Wissen ist knapp, aber ziemlich zuverlässig. Solange auch wirklich alle Details, an die Du die Belege setzt, in den Büchern drinstehen, ist das eine gute Wahl! --DerMaxdorfer (Diskussion) 15:00, 6. Jan. 2023 (CET)
Hallo Max
Es solltest du über mich wissen: Bei Hannibal habe ich diese Reihe zum ersten Mal gemacht und war auch begeistert weil alles drinsteht was wichtig ist und der Autor es nicht in die Länge zieht mit nervigen Ausschweifungen. Von der Belegdichte her orientiere ich mich an Goebbels der ein Vorbild für mich ist (Belegmaßig!). Ich erwähnte Kurt Schumacher der mit so einer Belegdichte heute weder lesenswert noch exzellent hätte. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 17:19, 6. Jan. 2023 (CET)
Schon klar, nur manchmal stehen halt bei Wikipedia Details drin, die in den C.-H.-Beck-Büchlein nicht drin stehen. Dann darf man diese Bücher halt nicht als Beleg nutzen. Mehr meinte ich gar nicht :) Viele Grüße und ein schönes Wochenende, DerMaxdorfer (Diskussion) 18:40, 6. Jan. 2023 (CET)

Ole Nymoen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou!

Die von dir überarbeitete Seite Ole Nymoen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:12, 13. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Nachträglicher Beleg in Wilhelm Frick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam, hier hast du einen Beleg eingefügt, der nicht das beleg, was davor steht: Bei Neliba, Frick, S. 57 werden die Parteien der Thüringer Koalition nicht erwähnt. Das ist Belegfiktion, lass so etwas bitte unbedingt bleiben.

An wie viel Stellen hast du ähnlich unsauber gearbeitet? Müssen die jetzt alle nachbearbeitet werden? --Φ (Diskussion) 12:07, 26. Feb. 2023 (CET)

Hallo Phi,nein das war eine Ungenauigkeit die nach dieser Nachricht beheben werde (ich werde den beleg weiter nach oben verschieben). Vielen dank für deinen Tipp. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 13:18, 26. Feb. 2023 (CET)
Aber ich kann dich beruhigen das ist ein Einzelfall.
Grüße Adam --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 13:25, 26. Feb. 2023 (CET)
Wirklich nur ein Einzelfall? Leicht gesagt … --Φ (Diskussion) 13:47, 26. Feb. 2023 (CET)
Was willst du mir unterstellen? Ich bin keine Annalena Baerbock, die im Wahlkampf eine Peinlichkeit nach der nächsten hatte. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 13:55, 26. Feb. 2023 (CET)
Ich glaub dir nicht, das will ich sagen. --Φ (Diskussion) 14:01, 26. Feb. 2023 (CET)
Danke für dein Vertrauen Phi. Was hältst du von mir? Ganz ehrlich? --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 14:07, 26. Feb. 2023 (CET)
Ganz ehrlich? Ich halte dich für überfordert. Echte enzyklopädische Arbeit leistet du jedenfalls nicht. --Φ (Diskussion) 14:10, 26. Feb. 2023 (CET)
Was ist an Belegen einfügen (aus Fachquellen ) an sich unenzyklopädisch? Was ist mit meinem Schreiben an Ole Nymoen siehe „Themen des Podcasts “? Oder Klaus Kinski „Zusammentreffen mit Werner Herzog“? --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 14:19, 26. Feb. 2023 (CET)
Aber Respekt dafür das du ehrlich bist, das ist eine gute Eigenschaft. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 14:21, 26. Feb. 2023 (CET)
Diese Artikel hab ich nicht auf der Beobachtungsliste. Was von dir darauf aufploppt, erscheint mir zumeist wenig sinnvoll. Warum liest du nicht einfach mal eines der Bücher, die du dir aus der Zentralbibliothek Düsseldorf ausleihst, gründlich durch und arbeitest den Inhalt (und nicht nur die Seitenzahlen) in einen Artikel ein? Das würde mir Respekt abnötigen. Grüße --Φ (Diskussion) 18:55, 26. Feb. 2023 (CET)
Seit wann ist das erklären von Formaten (Nymoen) oder Begegnungen (Kinski) „wenig sinnvoll“ ? Es kommt bei mir so rüber als ob du mich für den größten Honk/Lügner hältst. Wenn ich etwas belegen will dann lese ich das jeweilige Kapitel vom Buch und dann füge ich die Seitenanzahl ein wo das was ich belegen will auch dort drin steht. So habe ich das bei Caesar gemacht oder beim Khan (der unter Belegmangel litt). --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 19:28, 26. Feb. 2023 (CET)
Lieber Adam,
lies doch, was ich schrieb: Ich beziehe mich ausschließlich auf die Änderungen an Artikeln, die ich auf meiner Beobachtungsliste habe, und die waren weitgehend verzichtbar.
Einfügungen von Seitenzahlen ohne Änderungen am Artikeltext halte ich für kein gutes enzyklopädisches Vorgehen, weil der ursprüngliche Verfasser mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine andere Quelle benutzt hat. Dadurch entsteht der Eindruck, dass alles im Absatz, unter den du deinen Beleg gesetzt, auch in der dort genannten Quelle steht. Bei Frick habe ich gesehen, dass das nicht der Fall war, und ich glaube nicht, dass das eine Ausnahme war. Was spricht dagegen, den Artikeltext mit deinem Beleg abzugleichen?
Grüße zum Wochenbeginn --Φ (Diskussion) 08:44, 27. Feb. 2023 (CET)
Hi Phi,
Ich stimme dir zu das man den Beleg mit dem Artikeltext (manchmal) angleichen muss (das tat ich bei Kinski), bei manchen ist das nicht notwendig weil sie sehr gut ausformuliert sind (Sonnenkönig,Caesar), da sie nicht ohne Grund lesenswert/Exellent haben. Wobei ich Angst habe, wenn ich etwas ändere am Text (umformuliere wegen eines Beleges). Ich habe die Sorge das jemand es zurücksetzt mit dem Grund „keine Verbesserung des Artikels“. Deswegen lasse ich das,aber natürlich kann ich das ändern wenn du das meinst. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 14:42, 27. Feb. 2023 (CET)
Was ich meine, sollte nicht handlungsleitend für dich sein. Hier geht es um die Sache. Und das heißt: Wenn im Artikeltext dies und das und dann noch was anderes steht, und in deinem Beleg steht nur dies und das, dann kannst du ihn eben nicht einfach so druntersetzen, weil sonst der irrige Eindruck entsteht, dort stände wie im Artikeltext dann noch was anderes. Oft ist es aber auch so, dass im Beleg noch mehr Details stehen als im Text. Die könntest du, wenn sie nicht nur trivial und redundant sind, in den Artikeltext ergänzen. Das meine ich mit „abgleichen“. Capisci?
Grüße --Φ (Diskussion) 15:33, 27. Feb. 2023 (CET)
Ich weiß jetzt was du meinst ich werde es in Angriff nehmen. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 15:57, 27. Feb. 2023 (CET)

Hallo Adam, du hast mir doch versprochen, größere Sorgfalt beim Nachbelegen walten zu lassen, doch hier hast du schon wieder Einzelnachweise eingefügt, die nicht das belegen, was drübersteht. Bei Wrede auf S. 39 steht nichts davon, dass Ludwig „gut auf sein Amt vorbereitet“ war; auf S. 40 ff. steht nichts über das „Kabinettsystem“ und die „Memoiren“ für Ludwigs Nachfolger, und auf S. 42, 43 und 44 steht weder etwas von „Hochverrat“ noch dass Colbert ihm „treu ergeben“ gewesen wäre. Mag sein, dass das immer nur Kleinigkeiten sind, aber du produzierst weiter Belegfiktionen. --Φ (Diskussion) 17:01, 17. Mär. 2023 (CET)

„ Bei Wrede auf S. 39 steht nichts davon, dass Ludwig „gut auf sein Amt vorbereitet“. Ich wollte nur belegen das er sagte das er die Staatsgeschäfte alleine führt. Mehr wollte ich nicht. Bei 40ff wollte ich belegen das Fouquet der Finanzminister ist (deswegen das ff) und bei 42,43, und 44 wollt ich nur belegen das Colbert der Nachfolger ist/war. Das ist ein Missverständnis von dir aber es ist in Ordnung, Fehler kommen vor (auch bei mir).
Adam Aboudou --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 17:28, 17. Mär. 2023 (CET)
Was du belegen wolltest, geht aus deinen Einzelnachweisen nicht hervor. Du erweckst den Eindruck, dass damit alles, was davor steht, belegt wäre. Und das stimmt eben nicht. --Φ (Diskussion) 18:35, 17. Mär. 2023 (CET)
„Du erweckst den Eindruck, dass damit alles, was davor steht, belegt wäre“ tja „Wie man’s macht, macht man’s falsch“. Wie soll ich es in Zukunft machen?. Das hältst du im Kopf nicht aus. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 18:57, 17. Mär. 2023 (CET)
Du sollst sinnvolle Artikelarbeit leisten. Wenn du meinst, dass in einem Artikel Belege fehlen und du hast passende Fachliteratur zur Hand, dann knall die doch nicht einfach in den Text, sondern gleiche den Artikeltext mit ihnen ab. Wrede erwähnt z.B. nicht, dass Fouquet wegen Hochverrat angeklagt. Auch im Artikel Nicolas Fouquet steht nichts davon. Stimmt die Angabe also oder nicht? Anscheinend schon, aber das muss dann mit einer Quelle belegt werden, in der es auch steht. Wrede reicht da nicht.
Ich sehe ja ein, dass das anspruchsvoll ist, vor allem bei alten, langen Artikeln, an denen sehr viele Benutzer mitgearbeitet haben. Such dir doch ein Thema, zu dem es noch keinen Artikel gibt, und schreib ihn selbst. Das wäre sinnvolle Artikelarbeit, auf die du stolz sein könntest, und ich würde dir auch dabei helfen. Überleg's dir. Grüße --Φ (Diskussion) 19:37, 17. Mär. 2023 (CET)
Hi Phi, ich habe es mir überlegt und nachgekuckt und das einzige was interessant wäre wäre die Geschichte des Anarchismus. Das einzige was wirklich ein Hindernis ist wäre die Beschaffung von Literatur (ich habe ein Exemplar aus der Zentralbibliothek bestellt,das verfügbar ist bzw da ist) und die Quellen. Am brauchbarsten sind das Buch und eine (wohl mehrteilige Doku) von Arte die ich erstmal finden kann. Das blöde bei den Büchern ist das es zwar viele gibt aber die kosten schon eine Stange Geld das nicht habe. Aber ich werde mich mal darum kümmern. Das ist auch das einzige Thema das mich interessiert bzw es passt auch weil ich vor zwei Wochen den Film Fight Club gekuckt habe, der einzelne Versatzstücke davon hat. --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 20:26, 17. Mär. 2023 (CET)
Fight Club ist unglaublich gut. Ich hab ihn seinerzeit im Kino gesehen (allein) und kam mächtig beeindruckt nach Hause.
Bei deinem ersten eigenen Artikel würde ich kleiner anfangen. Wir haben zum Beispiel noch keinen Artikel über den französischen Anarchisten Anselme Bellegarrigue („Anarchie ist Ordnung, Regierung ist Bürgerkrieg“). Über den gibt es das eine oder andere in der Wikipedia Library, hier eine Kurzbiographie. Die englisch- und die französischsprachige Wikipedia haben Artikel über ihn, daran könntest du dich orientieren. Ich hatte dir, ich weiß nicht mehr wo, schon einmal einen der Skandale Wilhelms II. vorgeschlagen, auch dazu gibt es was in der Wikipedia Library. Wie gesagt, gib einfach Bescheid, ich helfe dir gerne.
Grüße zum Wochenende --Φ (Diskussion) 20:49, 17. Mär. 2023 (CET)
Fight Club: Ich fand den auch extrem gut und der Film ist erschreckend aktuell wenn ich auf die Oberflächlichkeit,Konsum und Verschwendungssucht der (meisten) Jugendlichen als auch der Erwachsenen blicke (Instagram,tik tok). Ich war noch nie ein Konsum Typ (meine Mutter sagt immer das ich bescheiden sei) und hatte bis heute noch keine Freunde was mich vor diesem Konsummüll beschützte (aus heutiger Sicht gesprochen). Aber man muss sagen das ich viele Filme der 1999-2005er gesehen habe die echt der hammer sind die du kennst und sehr aktuell sind: Fight Club,American Psycho,Amerecan History X,Gladiator, und Königreich der Himmel.
Artikel:Ich werde mir die Anarchie im Hinterkopf behalten (den Artikel) und vermutlich den Anarchisten nehmen.
Vielen Dank --Adam Aboudou Der Geschichtsfreak📚🇩🇪 (Diskussion) 21:13, 17. Mär. 2023 (CET)

Bärtiger Anarchist (kein Alleinstellungsmerkmal)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou. Schöner Ansatz. Den Artikel zu Adam Aboudou müsstest Du jedoch noch importieren lassen denn Du bist ja nicht der Ersteller und auch die Inhalte der Wikipedia unterliegen einem gewissen Copyrightschutz, die Autoren des englischsprachigen Artikels müssen mit in die Versionsgeschichte. Wie das geht steht hier: Wikipedia:Importwünsche Frohes Schaffen --RAL1028 (Diskussion) 13:56, 18. Mär. 2023 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Anselme Bellegarrigue[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:16, 20. Mär. 2023 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Samuel Fielden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 06:32, 22. Mär. 2023 (CET)

Crassus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, lieber Adam! Wusstest du eigentlich, dass das Crassus-Photo von mir stammt? Damals hatte ich auf Commons noch einen anderen Nick …

Ist auch egal, aber als Anlass für einen freundlichen Gruß reicht's, oder? Beste Grüße --Φ (Diskussion) 20:46, 27. Mär. 2023 (CEST)

Hallo Philipp, wie gehst dir eigentlich? Ich hoffe gut.
Ich habe vor das Crassusbild so schneiden zu lassen, das die Ränder nur bis zu den Schultern gehen. Damit wäre man näher bei der Büste und die anderen Büsten würden nicht ins Gewicht fallen. Auch wenn Ich sagen muss das deine Kamera gut genug ist, um die grimmige Mine von Caligula zu zeigen. Falls du fragst wie wir es mir geht: Ich war bei der Büchermeile in Düsseldorf (wo ich lebe und herkomme). Und habe sehr coole Sachen gekauft: Hitler: Eine Karriere (1973), (Marix Verlag) alle neun Bücher der Geschichte von Herodot und Römische Geschichte Band 1 (Mommsen). --Adam Aboudou (Diskussion) 21:08, 27. Mär. 2023 (CEST)
Wunderbar! Da wünsche ich dir die Zeit, die du brauchst, sie zu lesen.
Ich bin derzeit beruflich stark eingespannt, aber es wird langsam besser. Die Laune ist jedenfalls gut.
Beste Grüße von der Elbe an den Rhein --Φ (Diskussion) 21:30, 27. Mär. 2023 (CEST)
Die Rheinpromenade ist ein gute Kulisse, aber es war am Wochenende sehr stürmisch (am Samstag), weshalb die hälfte abgebaut hatte. Aber es war sehr gut. Mach dir keine Sorgen, ich werde alle Bücher gleichzeitig lesen (ein Kapitel von x,dann y). In der Hinsicht war die Wikipedia ein guter Lehrer wenn es darum ging schnell und aufmerksam zu lesen (besonders bei Buchquellen). Wenn ich dir ein Literaturtipp geben darf: Gudrun Pausewang die Wolke (sehr düster und aktuell wie Fight Club). --Adam Aboudou (Diskussion) 21:47, 27. Mär. 2023 (CEST)
Nein, das ist nichts für mich. Viel zu eindimensional erzählt. Eines meiner Lieblingsbücher ist Lolita von Vladimir Nabokov: Der Ich-Erzähler lügt die ganze Zeit. Man muss aufpassen beim Lesen, aber enorm gut. --Φ (Diskussion) 21:54, 27. Mär. 2023 (CEST)--Φ (Diskussion) 21:54, 27. Mär. 2023 (CEST)
Hi Philipp, ich habe ein Plakat vor mir das heißt: „99 Bücher die man gelesen haben muss„ (verschiedene Genre). Nabokov mit Lolita ist auch drauf. Allein das Grundkonzept ist interessant, werde es mal lesen. Was sind deine anderen Lieblingsbücher?
Meine sind um den Vortritt zu machen: Physiologie der Massen (habe es im Letzen Bundestagswahlkampf gelesen und bin überrascht wie schlecht er doch war), Friedhof der Kuscheltiere, Der Fluch (Stephen King ist ein super Schreiber das muss man ihn lassen), Die Kunst recht zu behalten (Schopenhauer), Die Kunst des Krieges (sun zi), Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (Die Obdachlosen am Düsseldorfer Hauptbahnhof sind eine Traurige Erinnerung ans Buch) und 1984 (allein das Wort „Neusprech“ ist in sachen Gendern eine Voraussage die echt gruselig ist). --Adam Aboudou (Diskussion) 22:14, 27. Mär. 2023 (CEST)
Ich glaube, der Unterschied ist, dass du gerne spannende Bücher zu interessanten Themen liest und ich welche, die interessant geschrieben sind. Das Thema ist mir dann relativ egal. Zu meinen Allzeitlieblingen gehören die heiligen drei Thomasse (Joseph und seine Brüder, Holzfällen, ), Arno Schmidt, Leo Tolstoi und David Foster Wallace. Ob die was für Jugendliche sind, glaub ich aber nicht. Einem jungen Mann in deinem Alter würde ich eher Naked Lunch (Roman) empfehlen … --Φ (Diskussion) 22:33, 27. Mär. 2023 (CEST)
Ich muss sagen das ich bei Literatur sehr tiefe Themen haben will und bei Filmen bin ich dann eher belletristisch (aber ich habe auf meiner Benutzerseite auch viele Filme die eine Botschaft haben und auch sehr in die Tiefe gehen). Wobei ich sagen muss das ich erst vor zwei Jahren abgefangen habe zu Lesen (als Hobby). Was ist mit deinem Kunstgeschmack? Hast du da einen Künstler den du magst? Soll ich den Anfang machen? --Adam Aboudou (Diskussion) 22:42, 27. Mär. 2023 (CEST)
Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich über mehrere Bilder von Caravaggio Artikel geschrieben. Den mag ich sehr. --Φ (Diskussion) 11:07, 28. Mär. 2023 (CEST)
Ist auch mein Lieblingskünstler.Ich bin ein Porträt–Typ. In dem Fall ein Klassizist mit Realismus vermischt (siehe Goethe,Napoleon). --Adam Aboudou (Diskussion) 13:34, 28. Mär. 2023 (CEST)

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou. Es ist nicht notwendig, ein, zwei drei oder vier Jahre alte Personenbilder gegen neuere auszutauschen nur aufgrund des neueren Datums. Bitte unterlasse das zukünftig. Das bläht lediglich die Versionsgeschichte ohne nennenswerten Gewinn und Dein Bearbeitungskonto. --RAL1028 (Diskussion) 22:58, 6. Apr. 2023 (CEST)

Mache dir keine Sorgen ich bin grade in diesem Moment an einem neuen Artikel dabei und werde ihn bald veröffentlichen. --Adam Aboudou (Diskussion) 23:50, 6. Apr. 2023 (CEST)

Wenn ...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... Du nicht endlich von Deinen egopolierenden pseudoaktualisierenden Bildänderungen an primären Positionen Abstand nimmst, sehe ich keine andere Möglichkeit, als Dich aufgrund des Ungleichgewichtes Deiner Bearbeitungen zum enzyklopädischem Mehrwert und der unnötigen Bindung von Mitarbeiterressourcen von der weitern Bearbeitung des Artikelnamensraumes ausschliessen zu lassen. Der Entzug der Sichterrechte hat ja ganz offensichtlich zu keinerlei Verbesserung Deiner enzyklopädischen Mitarbeit geführt. Selbst/Auch Eingedenk Deines Alters ist dies hier dennoch ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. --RAL1028 (Diskussion) 23:09, 18. Apr. 2023 (CEST)

Was denkst Du Dir eigentlich bei sowas, und das war nicht der einzige sinnlose Beitrag in diesem Bereich. Und Du lernst absolut garnichts daraus. Ganz, ganz, ganzganz ehrlich: Such Dir eine anderes Hobby oder eine andere Internetplattform als die Wikipedia. --RAL1028 (Diskussion) 23:18, 18. Apr. 2023 (CEST)
Ral,wenigstens bist du ehrlich.
Danke --Adam Aboudou (Diskussion) 23:33, 18. Apr. 2023 (CEST)

Kokoschnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou. Du kannst nicht einfach Sachen übersetzen und hier, auch nicht auf Unterseiten einsetzen. Das ist eine Urheberrechtsverletzung mit durchaus weitreichenden Folgen für den Autor aber auch für Dich. Siehe WP:URV. Bitte lass Deine Benutzerseite zu Kokoschnik versionslöschen wegen URV. --RAL1028 (Diskussion) 22:33, 15. Jun. 2023 (CEST)

Ich werde einen Versionsimport machen und komm nicht auf die Idee diese Versionslöschung zu machen. --Adam Aboudou (Diskussion) 22:41, 15. Jun. 2023 (CEST)
Das ist von einer privaten, urheberrechtlich geschützten Seite. Das kannst Du nicht importieren lassen. --RAL1028 (Diskussion) 22:49, 15. Jun. 2023 (CEST)
Was? Mist ich dachte du meinst die Wikipedia-sache. Kennst du irgendeine andere Quelle zum Kokoschnik? Das war die beste die ich hatte. --Adam Aboudou (Diskussion) 22:53, 15. Jun. 2023 (CEST)
Die kann gut sein, erfüllt aber nicht die hiesigen Ansprüche. Bitte mach Dich mit WP:Quellen und WP:URV vertraut. --RAL1028 (Diskussion) 22:55, 15. Jun. 2023 (CEST)

Hannibal & Co[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Adoudou. Es geht nicht, dass Du Dich in anderssprachigen Wikipedien bedienst und die Fundstücke leicht umformuliert hier einbringst, insbesondere nicht ohne die Quellen gegengelesen zu haben. Die Thematiken sind komplex und Deine Expertiese eigentlich nicht vorhanden, um die von Dir gemopsten Texte kontextuell beurteilen und einordnen zu können. So geht Wikipediaarbeit nicht, durch abkupfern ohne tiefere Kenntnis und schmücken mit fremden Federn. Ebenso grenzwertig sind Deine fortlaufenden Umstrukturierungen der Abschnittesystematik "fremder" Artikel und andere Geschmacksedits. Bitte denke nochmal eingehend über das wie Deiner Mitarbeit nach. Als Empfehlung: Beschäftige Dich doch mal mit nicht ganz so prominenten Themata als den Grossen der Weltgeschichte und Lesensvertauszeichnungen. Greife nicht direkt nach dem Marschallstab bevor Du überhaupt einen Tornister hast. Geh es klein und bescheiden an, denn leider ist zu erkennen, dass Du (noch) keine Kenntnisse von geschichtswissenschaftlicher Arbeit und Methodik hast. --RAL1028 (Diskussion) 21:54, 2. Jul. 2023 (CEST)

Hast du denn irgendwelche Themen die ich machen könnte? Ich habe das (neue) Artikel schreiben als sehr demotivierend wahrgenommen, weil sich KEINE Sau meine Artikel durchließt. Siehe hier und hier. --Adam Aboudou (Diskussion) 22:23, 2. Jul. 2023 (CEST)
Wikipedia ist kein Egoshooter. Und die Artikel waren ja nun auch nicht wirklich von Dir.
Willst Du wirklich? Ist aber kleinklein und den Artikel gibt es hier bereits. Der ist jedoch stark überarbeitungsbedürftig. Also erstmal musst Du Dich ins Thema einlesen und zu Deinem Glück gibt es lediglich eine ernstzunehmende Arbeit, mit Appendix 25 Seiten dazu. Das hiesige Lemma wird erstmal nicht verraten um Deine Lektüre nicht zu stören. ISBN 9783940601322. Müsste jede grössere Stadt/Unibibliothek zumindest per Fernleihe beschaffen können. Beitrag von Volker Gläntzer, Seite 35 - 60. --RAL1028 (Diskussion) 23:17, 2. Jul. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Christine King Farris[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 23:20, 2. Jul. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 23:20, 2. Jul. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Kokoshnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 09:12, 29. Jul. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Edgar Chandler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 00:05, 2. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 00:05, 2. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Jiya Shankar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 20:30, 3. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 20:30, 3. Aug. 2023 (CEST)

Hallo Adam, es gibt Probleme mit dem Import, bitte nicht wundern sollte dein Artikel zwischenzeitlich gelöscht worden sein, ich muss gucken dass alle Versionen rüber kommen. Btw: Schreibt sich die Dame jetzt mit einem oder zwei A im Vornamen? --Minérve aka Elendur 22:35, 3. Aug. 2023 (CEST)

@Elendur Sie schreibt sich mit einem a. Kannst du das beheben? --Adam Aboudou (Diskussion) 22:43, 3. Aug. 2023 (CEST)
done. Gruß --Minérve aka Elendur 22:46, 3. Aug. 2023 (CEST)

Deine Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi Adam,

ich sehe mit Freude, dass du fleißig neue Artikel schreibst. Und weil ich dir früher oft genug auf die Nerven gegangen bin, will ich dir heute für deine konstruktive Arbeit an der Wikipedia danken. Hast du eigentlich schon mal daran gedacht, deine Artikel unter Schon gewusst? auf der Hauptseite präsentieren zu lassen? Falls du Tipps brauchst, wie man sich da bewirbt, gib mir gern Bescheid, dann helf ich dir. Herzliche Grüße --Φ (Diskussion) 17:06, 4. Aug. 2023 (CEST)

Hallo @Phi. Angenommen: Henry hat die Idee einen Artikel zu übersetzen der in der englischen Wikipedia eine Exzellenz/Lesenswert Auszeichnung hat. Wenn er diesen übersetzt mit allen Quellen und Bildern, kann er diesen auch hier auszeichnen lassen? Als Beispiel dient der Queen (nicht die Band) Artikel. Zitat des Bewerbers: „Dass der Artikel die Jury nicht vollends zu überzeugen vermochte, war vorauszusehen, da er zu einem guten Teil eine Übersetzung des englischen featured article ist (ca. 80 %).“ Es ging um eine Lesenswert Auszeichnung.
LG Adam --Adam Aboudou (Diskussion) 17:22, 4. Aug. 2023 (CEST)
Verstehe ich nicht. Mein Vorschlag bezieht sich nicht auf Auszeichnungskandidaturen, sondern viel bescheidener auf Schon gewusst?. Gruß --Φ (Diskussion) 15:14, 5. Aug. 2023 (CEST)
Ist nicht gut formuliert von aber egal. Ich weiß allerdings nicht ob meine Artikel irgendwas haben (Informationen) um auf „Schon gewusst?“ zu landen. --Adam Aboudou (Diskussion) 15:41, 5. Aug. 2023 (CEST)
Na zum Beispiel so: „Der Amateurmaler Thomas Lound lebte von den Einkünften seiner Brauerei.“
Oder so: „Kein religiöser Führer in Chicago half den Menschen in Chicago mehr, ein Verständnis für die Bürgerrechtsbewegung zu entwickeln, als Edgar Chandler“.
Geht bestimmt noch besser, das sind nur erste Ideen für Teaser. Grüße --Φ (Diskussion) 18:11, 5. Aug. 2023 (CEST)
Was meinst du mit „Teaser“ ? --Adam Aboudou (Diskussion) 18:13, 5. Aug. 2023 (CEST)
Das ist der kurze Anreißertext, mit dem neue Artikel in der Rubrik Schon gewusst? auf der Hauptseite vorgestellt werden. --Φ (Diskussion) 18:19, 5. Aug. 2023 (CEST)
Achso jetzt weiß ich --Adam Aboudou (Diskussion) 18:21, 5. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Thomas Lound[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 17:50, 4. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 17:50, 4. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/John Edgar Platt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 08:20, 6. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 08:20, 6. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Die Tusculum-Büste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 17:05, 12. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 17:05, 12. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Chiaramonti Caesar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 10:25, 13. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 10:25, 13. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Capua-Büste des Hannibal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 16:55, 13. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 16:55, 13. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Rosalie Emslie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 23:50, 15. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 23:50, 15. Aug. 2023 (CEST)

Personendaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, vielen Dank für Deine neu erstellten Artikel. Nur ein kleiner Hinweis zu den Personendaten in Personenartikeln: Dort sollten immer alle Datenfelder angelegt werden, selbst wenn einige leer bleiben (s. Hilfe:Personendaten. Vielen Dank und weiter viel Spaß und Erfolg hier. Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:26, 17. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Gemälde des Adolf Hitler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 00:45, 20. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 00:45, 20. Aug. 2023 (CEST)

Ich habe den Artikel in deinen Benutzerraum verschoben. Du findest ihn hier: Benutzer:Adam Aboudou/Malerei des Adolf Hitler. Bitte erst auf Niveau bringen, bevor das wieder zurück geht. Ich habe den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, eine einfache Rückverschiebung ist damit nicht möglich, ebenso eine Rückverschiebung mit nur unzureichenden Verbesserungen. Atomiccocktail (Diskussion) 09:12, 24. Aug. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Porträt des Captain Thomas Coram[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 00:45, 27. Aug. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 00:45, 27. Aug. 2023 (CEST)

JWP-Treffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam,

du hattest auf der JWP-Diskussionsseite Interesse für ein JWP-Treffen in NRW bekundet. Das Treffen wird in Köln stattfinden, daher würden wir uns freuen, wenn du dich auf der Seite als Interessent einträgst. Es kommen das WE 27.-29.10. sowie 24.-26.11. infrage, eine Entscheidung darüber wird in Kürze fallen.

-New York-air (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer

Dein Importwunsch zu en:Portrait of Adéone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 02:10, 10. Sep. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Porträt von Napoleon III. (Winterhalter)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 23:15, 14. Sep. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 23:15, 14. Sep. 2023 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-09-18T13:36:34+00:00)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.

Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:36, 18. Sep. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Bonaparte an der Brücke von Arcole[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 00:20, 24. Sep. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 00:20, 24. Sep. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Der Kaiser Napoleon in seinem Arbeitszimmer im Tuilerien-Palast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 18:40, 30. Sep. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 18:40, 30. Sep. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Der Hl. Hieronymus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 18:55, 1. Okt. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 18:55, 1. Okt. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Die heilige Katharina von Alexandrien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 14:40, 2. Okt. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 14:40, 2. Okt. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Das Athenaeum Porträt (George Washington)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 13:15, 3. Okt. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 13:15, 3. Okt. 2023 (CEST)

Deine Übersetzung von Benutzer:Adam Aboudou/Heiliger Hieronymus bei der Meditation (Caravaggio)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung mit dem Tool „Inhaltsübersetzung“ als Importantrag auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, Luke081515Bot 16:40, 3. Okt. 2023 (CEST)

If you don’t speak German, please click here for English information. Greetings, Luke081515Bot 16:40, 3. Okt. 2023 (CEST)

Einladung zum Jungwikipedianertreffen im Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Adam Aboudou,

von Freitag, 2. Februar bis Sonntag, 4. Februar 2024 findet unser Jungwikipedianertreffen in Köln statt. Die Veranstaltung wird von Wikimedia Deutschland gefördert, damit ist die Teilnahme für dich 100 % kostenlos. Wir haben ein spannendes Programm geplant und es wird auch viel Zeit zum persönlichen Austausch geben. Außerdem werden bei der Verantstaltung zwei Mitarbeiterinnen von Wikimedia Deutschland anwesend sein, sodass eine Betreuung sichergestellt ist. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte baldigst auf dieser Seite an. Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie gerne auf der dazugehörigen Diskussionsseite oder in Slack stellen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Für die Jungwikipedianer --958s (Diskussion) 14:44, 7. Dez. 2023 (CET)