Benutzer:Adrian Suter/Regionaldekanat Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Clemens, katholische Hauptkirche der Region Hannover

Das Regionaldekanat Hannover ist ein Seelsorge- und Verwaltungsbereich des katholischen Bistums Hildesheim. Es umfasst das Gebiet der Region Hannover sowie einige angrenzende Gemeinden, darunter die Stadt Nienburg. Mit 154.048 Katholiken (Oktober 2008)[1] ist es das mit Abstand mitgliederstärkste Dekanat des Bistums. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt im Stadtgebiet 16-22 %, im Bereich des ehemaligen Landkreises 10-15 %, teilweise auch darunter. Etwa 16.000 Katholiken sind ausländischer Herkunft.[2]

Das Regionaldekanat entwickelt und vernetzt die pastorale, karitative und publizistische Arbeit der katholischen Gemeinden und Institutionen in der Region Hannover. Es entstand am 1. Mai 2007 aus sechs zuvor selbstständigen Dekanaten im Rahmen des Reduktions- und Konzentrationsprozesses, in dem sich die Hildesheimer Diözese wie alle deutschen Bistümer gegenwärtig befindet. Vorausgegangen war eine längere Diskussions- und Planungsphase.

Zentrum des Regionaldekanats und Sitz des Regionaldechanten (mit der Amtsbezeichnung Propst) ist die Basilika St. Clemens. Das wichtigste Leitungsorgan ist der Dekanatspastoralrat.

Im Februar 2009 gehörten zum Regionaldekanat 38 Pfarrgemeinden, inzwischen (Oktober 2015) sind es noch 23.[3] 2009 gab etwa 80 Kirchen und Kapellen, von denen mindestens zehn seitdem aufgegeben werden sollen.[4]

Zentrale Einrichtungen sind die Kontaktstelle [ka:punkt] in der Stadtmitte und das jugendpastorale Zentrum TABOR.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schematismus der Diözese Hildesheim 2008, S. 255
  2. Webinfo des Regionaldekanats
  3. Liste beim Internetauftritt des Bistums
  4. Hannoversche Allgemeine Zeitung, 19. 11. 2008

[[Kategorie:Region Hannover]] [[Kategorie:Bistum Hildesheim]] [[Kategorie:Dekanat (römisch-katholisch)|Hannover]] [[Kategorie:Religion in Hannover]]