Benutzer:Antonsusi/Vektorgrafik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vektorgrafik Rastergrafik
Vektorgrafik Rastergrafik
Vektorgrafik Rastergrafik
Vektorgrafik Rastergrafik
Vektorgrafiken lassen sich ohne Qualitätsverlust beliebig skalieren.

Um in einem Artikel Zeichnungen, einfache Logos, Wappen oder Ähnliches einzufügen, empfiehlt es sich, diese als Vektorgrafik zu erstellen und die Datei anschließend hochzuladen. Diagramme, welche sich in absehbarer Zeit nicht mehr verändern, können statt mit dem MW-tool auch als Vektorgrafik hochgeladen werden. Das hier mit Abstand wichtigste Dateiformat für Vektorgrafiken ist Scalable Vector Graphics (SVG). Der größte Vorteil gegenüber Rastergrafiken ist die verlustfreie Skalierbarkeit.

Geeignete und ungeeignete Bildinhalte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gut geeignet: Geometrische Darstellungen
Ungeeignet: Fotografien

Ob ein bestimmter Bildinhalt besser als Vektor- oder als Rastergrafik hochgeladen werden sollte, hängt davon ab, wie gut er sich mathematisch beschreiben lässt. Je besser der Inhalt mathem. beschreibbar ist, umso eher ist eine Vektorgrafik sinnvoll.

Geeignete Inhalte sind z. B.:
  • Gerade Linien, Kreise, Ellipsen
  • geometrische Darstellungen
  • technische Zeichnungen
Ungeeignete Inhalte sind z. B.:
  • Fotografien
  • Gemälde

Erstellen von SVGs für die Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierzu ist es zweckmäßig, sich unter Scalable Vector Graphics über das Dateiformat zu informieren. Tutorials sind auf dieser Webseite in Deutsch und auf dieser Webseite in Englisch zu finden.