Benutzer:CM Wgs/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schumann zum Tag der Dt. Einheit

Ramona Schumann (* 11. Juli 1979 in Georgsmarienhütte) ist eine deutsche Politikerin. Die Sozialdemokratin ist seit 2014 hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Pattensen in der Region Hannover. Zudem ist sie Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Städtetages.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1999 legte Schumann ihr Abitur an der Fachoberschule für Rechtspflege und Verwaltung in Osnabrück ab. Anschließend absolvierte sie ein Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Bundesanstalt für Arbeit in Osnabrück, Mannheim und Schwerin. Von 2002 bis 2004 arbeite sie im Bereich Bekämpfung illegale Beschäftigung und Leistungsmissbrauch bei der Arbeitsagentur Hannover, später bei der Zollverwaltung in ähnlicher Funktion. Im Jahr 2010 wurde sie zur Gleichstellungsbeauftragten beim Hauptzollamt Braunschweig gewählt. Gewerkschaftlich engagierte sie sich von 2005 bis 2010 als Ortsvereinsvorsitzende und stellvertretende Bezirksverbandsvorsitzende für die Bereiche Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen (Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft). In dieser Funktion war sie auch auf Bundesebene aktiv. Schumann hat zwei Kinder.

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schumann mit Ministerpräsident Weil

Im Jahr 2009 trat sie in die SPD ein und hatte sogleich Funktionen im Ortsvereinsvorstand Pattensen inne. Ab 2011 hielt sie ein Mandat im Stadtrat und wurde zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Die Direktwahl zur hauptamtlichen Bürgermeisterin erfolgte 2014. Sie erhielt 49,9 Prozent der Stimmen. In einer anschließenden Stichwahl setzte sie sich gegen ihren Mitbewerber aus der CDU mit 67,4 Prozent durch.[1] Sie ist damit die erste weibliche Bürgermeisterin in der Geschichte der Stadt Pattensen. Bundesweite Bekanntheit als Rednerin erlangte sie nicht nur zu Themen der Kommunalpolitik, sondern vor allem zu Frauen in Führungspositionen und Vorträgen zu Frauen und Macht. Überörtlich ist sie im Hauptausschuss des Städtetages vertreten sowie im Gutachterausschuss Information und Organisation der KGST. Sie gilt als eine Pionierin im Bereich kommunalpolitischer Social Media und stellt ihre Arbeit auf Kongressen wie der re:publica vor. Schumann ist Absolventin der Kommunalakademie sowie der Führungsakademie der Bundesparteischule in der SPD.[2] Sie ist Mitglied im Vorstand des SPD-Unterbezirks Hannover.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: CM Wgs/Spielwiese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung abgerufen am 16. Februar 2016
  2. Website Speakerinnen.org abgerufen am 16. Februar 2016

Kategorie:Bürgermeister (Region Hannover) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1979 Kategorie:Frau